Mit geballtem Musikwissen und jahrelanger Banderfahrung will »Royal Tea Club« beim Music Contest Nordschwarzwald Jury und Publikum überzeugen. Die Band tritt am Freitag, 20. April, im »Kupferdächle« in Pforzheim auf. Ihr Konzert beginnt um 20 Uhr. Foto: privat

Music Contest Nordschwarzwald entscheidet sich am 5. Mai. Auch Publikumstimmen zählen.

Pforzheim - Der Music Contest Nordschwarzwald kann sich in diesem Jahr erneut sehen und hören lassen. Am Samstag, 5. Mai, ab 20.30 Uhr findet das Finale des Live-Musikwettbewerbs im Malersaal des Kulturhauses Osterfeld statt.

 

Im Kulturhaus Osterfeld steigt 2012 wieder das Finale des Music Contest Nordschwarzwald für Bands mit Eigenkompositionen. Im größten Live-Musik-Wettbewerb haben sich Bands in den drei Vorausscheidungen in der Kulturhalle Remchingen (Enzkreis/Pforzheim), im Festspielhaus Simmersfeld (Landkreise Freudenstadt und Calw) und im Kupferdächle Pforzheim (für Schülerbands der Region Nordschwarzwald) qualifiziert.

Eine Jury bewertet die Bereiche Komposition, Zusammenspiel, Arrangement, Originalität, instrumentale und gesangliche Leistungen. Die Entscheidungen über die Platzierung nimmt das Publikum und eine Fachjury aus den Bereichen Medien, Musikwirtschaft und Musikmanagement vor. Den Siegern des Finales im Osterfeld winkt die Teilnahme am badischen Finale inklusive Fanbus. Veranstalter ist das Netzwerk Musik Nordschwarzwald. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Pforzheim und den Landkreisen Enzkreis, Calw und Freudenstadt (AG Kulturregion Nordschwarzwald) statt.

Folgende Bands haben sich für das Finale qualifiziert: "Royal Tea Club" entstand Ende des Jahres 2010 durch vier junge Musiker die den Wunsch hatten, Neues zu kreieren. Jedes der Mitglieder hatte bereits im Vorfeld Einiges an Erfahrung durch eigene Bandprojekte sammeln können, um sich mit geballtem Musikwissen und voller Energie in dieser Band zu platzieren. Die Stilrichtung der Band war jedem der Mitglieder von Anfang an klar: alternative, rocklastige Klänge, die den aufmerksamen Zuhörer staunen lassen und zugleich das breite Publikum begeistern. Einflüsse aus den unterschiedlichsten Genres beeinflussen den Stil von "Royal Tea Club".

Durch ihre Vielseitigkeit der Musik bekannt

"Majo" sind fünf Jungs, die, seit sie denken können, nur Musik im Kopf haben. Das sind: Simon (18, Leadguitar, Vocals), Silvin (18, Keyboard, Vocals), Malte (16, Drums),Timo (17, Rythmguitar) und Maxi (17, Bass). Die Band ist erst seit Januar 2010 vollständig. Bisher haben sie zehn Songs (sieben englische und drei deutsche) selbst komponiert und getextet und spielen hauptsächlich Poprock. Aber inzwischen sind sie eher durch ihre Vielseitigkeit der Musik bekannt; so sind auch Swing-, Raggea-, Rock'n Roll-, Classic Rock- und Rappelemente enthalten oder sogar komplette Songs in diesen Stilrichtungen. Der Probenraum ist in Calw. In dieser Gegend wohnen auch alle, und hier hatten sie bisher die meisten Auftritte.

"The FirstFloorPoets" präsentieren Jazz, Soul, Funk and Blues gemixt mit Songwriter-Pop. Hört sich interessant an? Ist es auch! Die Geschichte beginnt Anfang 2010 in einer Pforzheimer Zwei-Zimmer Wohnung. Als die vier jungen Menschen zusammentreffen, prallen Welten aufeinander, und nebenbei entsteht ein Musikstil, der alles verbindet, was man sich von guter Musik verspricht. Seit April 2010 komplettiert ein Trompeter das Line up.

"Stamp!" ist die Newcomer-Band aus Freudenstadt. Mit druckvollen Bass-Lines, harten Gittarenriffs und groovigen Drums in Verbindung mit der markanten Stimme von Frontman Marcel ziehen die Jungs das Publikum in ihren Bann. Jeder, der die mitreisende Bühnenshow der Rock-Metaller einmal Live miterlebt hat, weiß, dass dabei niemand still stehen bleiben kann. Brachial, emotional, groovig. Egal ob Tanzen, Bangen oder Pogen – für jeden ist etwas dabei. Die Bandmitglieder sind Marcel Lohrer (Vocals, 22 Jahre), Andreas Müller (Guitar, 22 Jahre), Patrick Kübler (Drums, 21 Jahre) und Stephan Müller (Bass, 20 Jahre).

"Sudden Inspiration" ist eine Rockband aus dem Raum Bretten (bei Karlsruhe) mit deutsch- und englischsprachigen Songs. Der Stil dieser Formation lässt sich am besten durch die Mischung aus Power-Pop, Rock und Post-Grunge beschreiben. Die Band um den Sänger und Bassist Julian Merl, den Lead-Gittarist und Backgroundsänger Alexander Gantikow und den Schlagzeuger Tim Altenbrand wurde im Jahr 2008 gegründet. Was "Sudden Inspiration" von anderen Bands abhebt, ist ihre variierende Spielweise der nur eigen geschriebenen Songs. Sei es akustisch, mit einem Bläsertrio oder mit Background-Sängern. "Sudden Inspiration" sind Julian Merl (18 Jahre), Frontsänger und Bassist Alexander Gantikow (20 Jahre) an der Gitarre und Zweitgesang sowie Tim Altenbrand (18 Jahre) am Schlagzeug.

TICKETS:

zum vergünstigten Vorverkaufs-Preis gibt es im Kulturhaus Osterfeld, Telefon 07231/31 82-15, per E-Mail unter karten@kulturhaus-osterfeld.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über print@home unter www.kulturhaus-osterfeld.de. Restkarten gibt's an der Abendkasse.