Zahlreiche Besucher strömten für den Pfingstmarkt nach Alpirsbach. Foto: Werner Hering

Der Pfingstmarkt in Alpirsbach hat mal wieder zahlreiche Besucher angezogen. Neben Kleidung und Kunsthandwerk gab es auch viele Leckereien zu kaufen.

Der Pfingstmarkt in Alpirsbach lockte wieder viele Besucher aus Nah und Fern an. Bereits zwei Stunden nach Beginn waren alle Parkplätze in der Nähe belegt, auch weil ein eigentlich günstig gelegener Supermarktplatz nicht zur Verfügung stand, weil dort ein Flohmarkt aufgebaut war. Auch unmittelbar hinter der Begelbruck wurden Waren auf einem Flohmarkt angeboten.

 

Obwohl sehr viele Besucher bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gekommen waren, konnte man fast gemütlich an den Ständen vorbei schlendern. Nur an manchen Stellen gab es Engpässe und man kam fast nur im Gänsemarsch weiter.

Viele Besucher bestaunten die kunsthandwerklichen Deko-Waren. Foto: Werner Hering

Die Angebote verteilten sich auf einer große Strecke und zwar vom Haus des Gastes her über die Friedrich-Widmann-Straße bis zum Ende der Karlstraße. Weiter ging es in den Seitenstraßen wie Torgasse und Kreuzgasse und Marktstraße.

Band sorgt für Stimmung

Es wurden wie immer Bekleidungsartikel, Gewürze, Haushaltsartikel aber auch viele verschiedene kunsthandwerkliche Deko-Artikel. Manche davon waren aus Holz geschnitzt, andere aus Ton hergestellt.

Auch für das leibliche Wohl wurde an vielen Ständen gesorgt. Vor dem evangelischen Gemeindehaus bot der BUND Flammkuchen an. Vor der Haus der Harley-Freunde waren im Hof bald alle Biertische besetzt, zumal dort auch die „Schwarzwald Buam“ ab 11 Uhr für Stimmung sorgten. Dort wurden auch für die Besucher Grillwürste und Getränke jeder Art angeboten. Auch Eis gab es in vielen Varianten.

Auf dem Pfingstmarkt stiegen einem auch immer wieder die Düfte von gebrannten Mandeln und Bratwürsten in die Nase. Für die kleineren Besucher gab es an der Marktstraße auch Luftballons mit verschieden Figuren .

Vor dem Haus des Gastes gab es ein Kinderkarussell. Foto: Werner Hering

Beim Haus des Gastes gab es ein Kinderkarussell. Die vor dem Gebäude aufgestellten Tische waren schnell besetzt und auch drinnen war fast kein Platz mehr zu finden – vor allem zur Mittagszeit. Die Bewirtung übernahm der Turnverein Alpirsbach und der Musikverein Rötenbach.