Beim Tag der offenen Tür präsentieren sich Schüler und Bildungspartner / Förderverein stellt Arbeit vor
Pfalzgrafenweiler. Zwei Stunden lang konnten sich Besucher beim Tag der offenen Tür der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler über die Inhalte und Arbeitsweisen dieser Schulart informieren.
Die verschiedenen Schulklassen hatten für den Tag verschiedene Themenbereiche vorbereitet. So präsentierten die Fünftklässler die beiden Entdecker Kolumbus und Magellan. Entdeckerisch ging es auch an den Lernstationen zum Thema "Unsere Erde" zu – dort konnten Beuscher ausprobieren, wie fächerübergreifender Unterricht funktioniert.
Die Klasse 6a hatte sich mit dem Leben in fremden Ländern beschäftigt und bot den Besuchern kulinarische Spezialitäten an. Portfolioarbeit im Unterricht, Lernstationen zum Bruchrechnen und ein Schattenspiel über Till Eulenspiegel hatte die Klasse 6b vorbereitet. Im Klassenzimmer der 7a war das Modell eines mittelalterlichen Dorfes aufgebaut, und die Schüler trugen Balladen vor. Versuche zu den Fächern Biologie, Chemie und Physik gab es bei der Klasse 7b. Die neunten Klassen hatten Portfolios, Plakate und Themenordner ausgelegt.
Das Wahlpflichtfach Natur und Technik und die Fachbereiche Technik und HTW präsentierten sich mit praktischen Ton- und Metallarbeiten, Kissen und mehr. Großen Zuspruch fanden die Bildungspartner der Werkrealschule. Sie präsentierten sich mit Spielen, Wettbewerben und Möglichkeiten zum selbst aktiv werden. Die Schülermitverantwortung sowie eine Gruppe der Streitschlichter präsentierten ihre Arbeit, und im Foyer sorgten die 6. Klassen mit Liedern und die Mädchen der 7. Klassen mit einem Tanz für Unterhaltung. Die Mitarbeiter des Jobcafés stellten ihren Wirkungsbereich ebenso vor wie der Schulförderverein. Für das leibliche Wohl sorgte die Schülerfirma "Drinks & Sweets", die im Rahmen des Wahlpflichtfachs Wirtschaft und Informatik im vergangenen Schuljahr gegründet worden war, und Rektor Thomas Siefer hatte zugunsten des Vereins "Kinder in Tschernobyl" eine mexikanische Suppe gekocht.