Im September wurde damit begonnen, das stark beschädigte Dach instandzusetzen. Vom Holzwurm befallene Balken wurden ausgetauscht, das Dach wurde neu gedeckt und eine Wärmedämmung angebracht – alles nach Absprache mit dem Landesdenkmalamt. Die Fassade erhielt einen neuen, ockerfarbenen Anstrich.
Die Fensterläden wurden teilweise ersetzt und in historischem Grün gestrichen. Zudem wurde die Sandsteineinfassung restauriert. Die Ölheizung wurde aus- und eine Gasheizung mit zentraler Wärmerückgewinnung eingebaut. Die gesamte Elektroinstallation musste erneuert werden, wie auch Bäder und sanitäre Anlagen.
Um künftig den Wohn- und den Arbeitsbereich voneinander zu trennen, wurde im Erdgeschoss eine Wand gezogen und eine separate Toilette im Erdgeschoss eingebaut. Auch die Diensträume des Pfarrbüros wurden verändert, um ein effektiveres Arbeiten zu ermöglichen. Am Ende rückten dann noch die Maler und Bodenleger an.
Ehrenamtliche bringen sich ein
"Es wurden insgesamt 17 verschiedene Gewerke vergeben", macht Architekt Klaus Gall beim Vor-Ort-Termin deutlich. Er ist sich sicher, dass die Baumaßnahme, die rund 250 000 Euro kostet, termingerecht bis zum 10. Dezember fertig wird. Dann kann die neue Pfarrerin auch die Wohnung über dem Pfarrbüro beziehen.
Bis es so weit ist, muss aber noch der ganze Bauschutt entfernt werden. Das erledigen Ehrenamtliche unter der Regie des Kirchengemeinderats, erklärt Ernst-Karl Dölker, der sich seitens des Kirchengemeinderats um die Bauarbeiten gekümmert hat. Eine Einweihung wird es wegen der Corona-Auflagen allerdings nicht geben. "Vielleicht holen wir das nächstes Jahr nach", sagt Dölker.
Bis dahin soll dann auch der Pfarrgarten gerichtet sein. Das Ausschneiden der Obstbäume, Heckenschnitt, das Freilegen alter Wege und weitere Pflegemaßnahmen werden ebenfalls von Ehrenamtlichen und Kirchengemeinderäten erledigt. Mit der Erneuerung des Zauns um den Pfarrgarten wollen die fleißigen Helfer jedoch warten, bis die Straße davor saniert ist.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.