Im neuen U3-Gruppenraum der Kinderkrippe im Kindergarten Villa Regenbogen in Durrweiler (von links): Ortsvorsteher Roland Mäder, Kindergartenleiterin Conny Schoch und Bürgermeister Dieter Bischoff mit jungen Bewohnern der Einrichtung Foto: Ade Foto: Schwarzwälder-Bote

Kinderkrippe in Durrweiler eingeweiht

Von Uwe Ade

 

Pfalzgrafenweiler-Durrweiler. "Wer will fleißige Handwerker sehen", sangen und spielten die Kleinen des Kindergartens Villa Regenbogen in Durrweiler bei der Einweihung der neuen Kinderkrippe und des neu gestalteten Außengeländes.

Damit unterstrichen sie nochmals, dass in den vergangenen Wochen in der und um die Villa Regenbogen viel gearbeitet worden war. Und so wurden bei der Einweihung auch das ehrenamtliche Engagement des Ortschaftsrats mit Ortsvorsteher Roland Mäder an der Spitze sowie die tatkräftige Mithilfe von Eltern und Einwohnern mehrfach gelobt.

Bei strahlendem Herbstwetter waren viele Besucher zur Einweihung gekommen. Der große Gruppenraum im Untergeschoss des bisher zweigruppigen Kindergartens wurde zu U3-Räumen umgebaut. Ebenso neu präsentiert sich der Außenbereich mit neuen Spielgeräten sowie abgetrenntem und altersgerechtem Spielbereich für U3-Kinder. Rund 50 000 Euro kosteten die Arbeiten. Nicht zuletzt wegen des großen ehrenamtlichen Engagements der Einwohner blieb man beträchtlich unter den geplanten Kosten.

Bürgermeister Dieter Bischoff erinnerte in seinen Begrüßungsworten daran, dass vor rund 20 Jahren für jedes Kind ab drei Jahren ein Kindergartenplatz geschaffen werden musste. Heute stehe man mit der U3-Betreuung vor einer neuen Herausforderung. Pfalzgrafenweiler sei dabei den Weg der Dezentralisierung gegangen. Auch aus Wörnersberg und Edelweiler kommen sogenannte Buskinder nach Durrweiler. Als positiv wertete Bischoff das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort, das sich durch die große Beteiligung der Bevölkerung am Umbau gezeigt habe.

Vier Kinder unter drei Jahren sind schon in der Villa Regenbogen eingezogen, weitere kommen in nächster Zeit dazu. Noch in diesem Jahr werden auch im Kindergarten Sonnenschein in Pfalzgrafenweiler Plätze für unter Dreijährige angeboten.

Große Freude herrschte bei Conny Schoch und ihrem Team. Die Kindergarten-Leiterin erinnerte in ihrem Dank an die vielfältigen Arbeiten. Einen großen Geschenkkorb überreichte sie an Roland Mäder, der als Planer, Bauleiter und Ortsvorsteher in Doppelfunktion dabei gewesen sei. Mäder wiederum dankte Bürgermeister Bischof für die Unterstützung des Projekts. "An sechs Samstagen wurden fast 600 Arbeitsstunden erbracht", so der Ortsvorsteher. Teilweise hätten bis zu 15 Ehrenamtliche mitgeholfen. Mäders Anerkennung galt zunächst dem Ortschaftsrat, der fast geschlossen hinter dem Projekt gestanden und schon im Vorfeld seine Unterstützung zugesagt habe. Tatkräftig hätten sich auch die Erzieherinnen beteiligt und vor allem für die Stärkung des Helferteams gesorgt.

Nach der Einweihung nutzten viele Besucher die Gelegenheit, die neuen Räume und Außenanlagen zu besichtigen. Bei Kaffee und Kuchen wurde im Freien gefeiert. Die Kinder hatten auf einer Spielstraße und an den neuen Spielgeräten ihren Spaß. Ein Flohmarkt des Kindergartens rundete die Feier ab.