Besonders häufig sind in den Personalabteilungen Wirtschaftswissenschaftler anzutreffen. 'Jedoch wird eine Spezialisierung immer wichtiger', betont Thomas Belker, Vizepräsident des Bundesverbandes der Personalmanager und Vorstandssprecher der Talanx Service AG. 'So bieten viele Hochschulen neben dem allgemeinen BWL-Studium auch Bachelor- oder Masterstudiengänge mit einem ?Human Ressources?-Schwerpunkt an.' Eine Alternative dazu sei ein duales Studium im Bereich Personalmanagement. Unter den Personalern finden sich zudem Akademiker verschiedenster anderer Fachrichtungen. 'Juristen und Psychologen arbeiten oft im Personalbereich', berichtet Katharina Heuer, Geschäftsführerin der deutschen Gesellschaft für Personalführung. Auch Geisteswissenschaftler, Ingenieure oder Naturwissenschaftler sind in diesem Bereich tätig. Der Berufseinstieg in eine Personalabteilung kann auf ganz unterschiedlichen Wegen gelingen. Die 31-jährige Miriam von Hinckeldey absolvierte zum Beispiel zuerst eine Ausbildung zur Hotelkauffrau. 'Während dieser Zeit lernte ich die Arbeit im Personalwesen kennen und schätzen', berichtet sie.
Warum sehe ich diesen Hinweis?
Sie sehen diesen Hinweis, weil Sie einen Adblocker eingeschaltet haben oder im privaten Modus surfen. Deaktivieren Sie diesen bitte für schwarzwaelder-bote.de, um unsere Artikel ohne diesen Hinweis lesen zu können.
Mehr zum Thema Adblocker / Privater Modus und wie Sie diesen deaktivieren, finden Sie, indem Sie auf deaktivieren klicken.
Deaktivieren
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.