Maria Bucher, Personalratsvorsitzende; Gerhard Friedrich; Natalia Zernikel; Roland Koch, Leiter des Kundenbereichs Personal und Organisation; Luzia Wölfle; Bürgermeister Jonathan Berggötz; Lucia Glunz und Elvira Burwig gemeinsam vor dem Rathaus II in Bad Dürrheim. Foto: Stadt Bad Dürrheim

Bei der Ehrung und Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter der Stadt fand Bürgermeister Jonathan Berggötz persönliche Worte an jeden Einzelnen.

Natalia Zernikel ist seit Februar 2000 bei der Stadtverwaltung. Sie begann Ihren Werdegang als Verwaltungsfachangestellte im Vorzimmer der Kämmerei.

 

Von 2003 bis 2009 war Zernikel in Elternzeit und bekam einen Sohn und eine Tochter. Ab Februar 2009 kehrte Sie in Teilzeit zurück und war bei der Stadtkasse als Kassiererin beschäftigt. Im Dezember 2019 wurde sie zur stellvertretenden Kassenleiterin bestellt. Bürgermeister Berggötz überreichte Natalia Zernikel zum 25-jährigen Dienstjubiläum eine Dankurkunde sowie einen Blumenstrauß.

Für ein 40-jähriges Dienstjubiläum wurde Luzia Wölfle geehrt. Zudem hat sie im März ihren 60. Geburtstag gefeiert. Wölfle trat im November 1994 in den Dienst der Stadt Bad Dürrheim und arbeitete bei der Ortsverwaltung im Stadtteil Öfingen.

Viele Veränderungen

Im April 2018 wurden die Ortsverwaltungen von Ober- und Unterbaldingen zum Service-Center Ostbaar zusammengefasst. „Ich habe Frau Wölfle als sehr zuverlässig, flexibel und lösungsorientiert kennengelernt. Sie hat das Service-Center Ostbaar 2018 mit viel Engagement und Eigenantrieb etabliert und erledigt Aufgaben jederzeit und ganz selbstverständlich auf unkompliziertem und schnellem Dienstweg.

Dass die Ortsvorsteher Astrid Schweizer-Engesser von Öfingen, Pascal Wölfle von Oberbaldingen und Franz Eisele von Unterbaldingen anwesend sind, zeigt deutlich, was für eine geschätzte Mitarbeiterin verabschiedet wurde. Gerhard Friedrich, der nach elf Jahren bei der Stadtverwaltung in den Ruhestand ging, begann im Oktober 2014 als Sachgebietsleiter in der Bauverwaltung (Hochbau) seinen Dienst bei der Stadt Bad Dürrheim. Petra Schmidtmann, Leiterin des Fachbereichs Bauwesen, beschrieb Friedrich als loyalen Mitarbeiter, der ein gutes Miteinander stets zu würdigen und zu schätzen wusste.

Flexibel und engagiert

Ebenfalls nach elf Jahren wurde Elvira Burwig verabschiedet, die ihrer Tätigkeit als Reinigungskraft aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr nachgehen kann. Sie ist seit Juli 2014 als Reinigungskraft für das Rathaus I und II bei der Stadtverwaltung angestellt. Bürgermeister Berggötz: „Mit einer positiven, freundlichen Ausstrahlung und absoluter Sorgfalt hat Frau Burwig dafür gesorgt, dass wir uns alle in den Räumlichkeiten wohlfühlen. Flexibel, fleißig und engagiert sind treffende Beschreibungen. Auch wenn ihre Tätigkeit oftmals im Hintergrund blieb, bin ich Frau Burwig für ihren verantwortungsbewussten Einsatz bei uns sehr dankbar und wünsche ihr alles erdenklich Gute für die Zukunft.“

Nach 22 Jahren in Ruhestand

Als Dritte wurde Lucia Glunz verabschiedet, die nach fast 22 Jahren in den Ruhestand ging. Lucia Glunz war nach ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis angestellt. Während dieser Zeit bekam sie drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter. Ab Mai 2003 war Glunz bei der Stadt Bad Dürrheim in der Ortsverwaltung Oberbaldingen tätig. Im Januar 2010 wechselte sie in den Kundenbereich Bürgerservice.

Für Lucia Glunz wurde bereits eine Nachfolgerin gefunden: Valentina Michel, die ebenfalls an der Verabschiedung teilnahm. „Frau Glunz habe ich als sehr zuverlässige, flexible und teamfähige Mitarbeiterin erlebt. Als Ansprechpartnerin für die Belange der Bürgerinnen und Bürger war sie stets hilfsbereit und zuvorkommend.