Die Bundestagswahl steht am 23. Februar an. Die App Wahl-Swiper bietet Wählern eine Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Uwe Wagschal, Politikwissenschaftler der Universität Freiburg.
Nach links wischen für Ablehnung und nach rechts wischen bei Zustimmung. Die Funktion der Wahl-Swipe-App ist schnell erklärt. Sie soll bei der Wahlentscheidung helfen und weitere Infos zu den Themenfeldern liefern. Die Idee dazu ist Matthias Bannert und seinen Freunden, dem Web-Entwickler Max Mitschke und dem Videografen Steven Siebert, zur Bundestagswahl 2017 gekommen. „Wir wollten unser Können für Demokratie und politische Bildung nutzen“, blickt Bannert zurück. Deshalb haben sie zur Bundestagswahl 2017 eine App entwickelt, die Wählern bei der Entscheidungsfindung helfen soll. Durch die positive Resonanz der Nutzer sei auch der Politikwissenschaftler der Uni Freiburg, Uwe Wagschal, auf das Projekt aufmerksam geworden. Er und sein Team haben im Anschluss die wissenschaftliche Betreuung des Projekts übernommen. Der Wahl-Swiper wurde seitdem zu allen Landtags- Europa- und Bundestagswahlen angeboten sowie ins Ausland gebracht.