Villingen-Schwenningen feiert den Tag der Patenschaft mit der Panzerpionierkompanie 550 der Bundeswehr.
Seit einem Vierteljahrhundert verbindet die Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen eine enge Patenschaft mit der Panzerpionierkompanie 550, stationiert in Stetten am kalten Markt im Landkreis Sigmaringen.
Dieses besondere Jubiläum wird am Samstag, 28. Juni, mit einem feierlichen Festakt und einem vielfältigen Bürgerfest im Herzen Villingens gewürdigt. Zu allen Programmpunkten sind auch Bürgerinnen und Bürger eingeladen, teilt die Stadtverwaltung VS mit.
Das Programm beginnt um 10 Uhr mit einem feierlichen Appell im Spitalgarten in Villingen.
Die Parade
Direkt im Anschluss, ab 10.30 Uhr, setzt sich eine Jubiläumsparade durch die Villinger Innenstadt in Bewegung. Der Festumzug führt vom Spitalgarten über die Rietstraße und die Niedere Straße bis zum Areal der Alten Tonhalle an der Bertholdstraße.
Am Umzug beteiligen sich Fahnenträger, die historische Kavallerie, die Stadtmusik Villingen sowie die Bürgerwehr- und Trachtengruppe. Selbstverständlich nimmt auch die Panzerpionierkompanie 550 an der Parade teil – begleitet von Oberbürgermeister Jürgen Roth. Um 11 Uhr wird das Festgelände auf dem Areal der Alten Tonhalle offiziell eröffnet. Dabei trägt sich Kompaniechef Dennis Hausch in das Goldene Buch der Stadt Villingen-Schwenningen ein. Im Rahmen der Feier unterzeichnen er und Oberbürgermeister Jürgen Roth zudem feierlich die Urkunde zur Erneuerung der Patenschaft – ein sichtbares Zeichen für die langjährige Verbundenheit zwischen Stadtgesellschaft und Bundeswehr.
Das Fest
Zeitgleich beginnt ab 10 Uhr das große Bürgerfest auf dem Areal der Alten Tonhalle. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Food Trucks mit einer Auswahl an kulinarischen Spezialitäten. Musikalisch begleitet wird das Fest von der Stadt- und Bürgerwehrmusik Villingen, der Stadtmusik Schwenningen sowie dem Shanty-Chor der Marinekameradschaft. Für Familien und Kinder gibt es ein vielseitiges Programm mit einer Hüpfburg und Kinderschminken.
Auch Technikbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Die Bundeswehr präsentiert eine Fahrzeugschau und ihren Karrieretruck. Als weitere Besonderheit zeigt das städtische Forstamt Live-Schnitzen mit der Motorsäge.