Die Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons 291 gemeinsam mit Diana Kohlmann, Dezernentin für Ländlichen Raum des Ortenaukreises. Foto: Landratsamt

85 Mitglieder des Jägerbataillons 291 aus dem Elsass haben bei einem Arbeitseinsatz im Kreis mitangepackt. Sie räumten Gemeinschaftsunterkünfte aus, halfen bei Arbeiten im Wald und legten gar beim Pflege- und Betreuungsheim Fußbach einen Teich an.

Die 85 Soldaten, des im elsässischen Illkirch-Graffenstaden stationierten Jägerbataillons 291, unterstützten den Ortenaukreis am Mittwoch und Donnerstag in den Bereichen des Migrationsamts, des Amts für Waldwirtschaft und des Ortenau-Klinikums bei verschiedenen Aktionen, teilt das Landratsamt mit.

 

So wurden etwa mit Hilfe der Soldaten Gemeinschaftsunterkünften leergeräumt und neu gestrichen, teilt das Landratsamt mit. Beim Klinikum pflegten sie Außenanlagen, bauten Möbel und legten einen Teichs im Pflege- und Betreuungsheim Fußbach an. Im Wald wurden Wuchshüllen von Bäumen abgebaut, Sitzbänke instandgesetzt, Dohlen gespült und Wegeprofile freigesägt.

„Ich freue mich sehr, dass die im letzten Jahr besiegelte Patenschaft mit dem Ortenaukreis vom Jägerbataillon 291 aktiv gelebt wird und bin dankbar für die tatkräftige Unterstützung der Soldaten, mit deren Hilfe wir viele anstehende Aufgaben nun in kürzester Zeit erledigen können“, erklärte Landrat Frank Scherer angesichts des zweitägigen Arbeitseinsatzes.

Patenschaft besteht seit vergangenem Jahr

2022 besiegelten der Kreis und das Jägerbataillon 291 die Patenschaft des Landeskreises. Das Jägerbataillon ist ein gemischter Jäger- und Aufklärungsverband des deutschen Heeres. Standort des Bataillons im Elsass ist Illkirch-Graffenstaden.

Das Jägerbataillon wurde 2010 gegründet und ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs der erste und einzige deutsche Kampfverband, der dauerhaft auf französischem Boden stationiert ist.

Die Truppe umfasst rund 700 Soldatinnen und Soldaten, untersteht deutschem Kommando und ist Teil der Deutsch-Französischen Brigade. Neben dem Standort ist auch die Zusammensetzung des Jägerbataillon 291 einzigartig: Ihm gehören mit der Jägertruppe und der Heeresaufklärungstruppe zwei Truppengattungen an.