Ende Juni feiert Zepfenhan sein 750-jähriges Jubiläum mit einem großen Programm. Und es lohnt sich ein Blick auf die Geschichte des Orts. Einst zog es viele Bürger nach Amerika.
Zepfenhan, seit 1974 ein Ortsteil von Rottweil, hat eine lange Geschichte. Erstmalig wurde der Ort im Jahr 1275 in einer Papsturkunde als „Epfenhaan“ erwähnt, später auch als „Epphenhain“. Beim Jubiläum am 28. und 29. Juni können sich die Besucher über die Geschichte des Ortes nebst Auswanderung, Familienforschung bis in die heutige Zeit informieren.
Der Ort, der ursprünglich aus wenigen Gebäuden um die Kirche bestand, lebte hauptsächlich von der Landwirtschaft. Vermutlich bildete anfangs der gesamte Bezirk eine gemeinsame Gemarkung, deren Mittelpunkt Suntheim (der spätere Sonthof) mit seiner Martinskirche darstellte.
Die Einrichtung einer eigenen Peterskirche in Neukirch verweist auf eine Änderung der Besitz- und Gemarkungsgrenzen bereits in karolingischer Zeit. Zepfenhan gehörte zwischen 1360 und 1370 zum Sprengel der Neukircher Pfarrei. Im 14. Jahrhundert, vermutlich aber schon im 13. Jahrhundert, war Zepfenhan hohenbergisch. Spätestens 1516 wurde der Ort Eigentum des Klosters Rottenmünster.
300 Bürger wandern aus
Überwiegend im 18. Jahrhundert begann in Zepfenhan die große Auswanderungswelle mit nahezu 300 Bürgern nach Amerika und andere Länder.
Als Teilort ist Zepfenhan eng verbunden mit der Stadt Rottweil, die Bürger sind rege in den örtlichen Vereinen und Einrichtungen engagiert. Mit rund 540 Einwohnern verzeichnet Zepfenhan seit 2015 eine erfreuliche Geburtenentwicklung mit neun Kindern pro Jahr. Das geplante Baugebiet Immengärtle mit rund drei Hektar wird noch im Jahr 2025 erschlossen und stärkt insbesondere die demografische, dörfliche Entwicklung.
Es wird gefeiert
Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, wird nun groß gefeiert. Ortsvorsteherin Michaela Oettle und OB Christian Ruf sprechen zum Auftakt am Samstag, danach ist Party geboten. Am Sonntag sorgen die Vereine mit vielen Vorführungen für bunte Unterhaltung.
Info
Programm
Samstag, 28. Juni
16 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Musikkapelle Zepfenhan; 16.30 Uhr Fassanstich. 17 Uhr Ansprache OV Michaela Oettle. 17.15 Uhr Ansprache OB Christian Ruf. 20.30 Uhr Partyabend mit den „Treeman Brothers“. Verkaufshütten mit Cocktails und Weinen.
Sonntag, 29. Juni:
10 Uhr Gottesdienst auf dem Festgelände und musikalische Gestaltung mit dem Kirchenchor Zepfenhan.