Mehr Glück als die Himmelsgucker im Zollernalbkreis hatten Gleichgesinnte in den USA. Foto: dpa/Ringo Chiu

Von der Sternwarte in Brittheim im Zollernalbkries aus war die partielle Mondfinsternis nicht zu beobachten. Wolken haben das verhindert. Doch es naht eine totale Mondfinsternis.

Am frühen Abend war der Vollmond von Brittheim aus noch gut zu sehen. Später zogen Wolken auf und verdeckten den Erdtrabanten – und verhinderten damit auch den Blick auf die partielle Mondfinsternis. Rolf Bitzer, der Vorsitzende der Sternwarte Zollernalb, berichtet, was Interessierte dadurch verpasst haben.

 

Was genau hätte man beobachten können?

Nicht viel, weshalb wir auch keine öffentliche Beobachtungsveranstaltung angeboten haben. Man hätte lediglich einen geringen Erdschatten am Mondrand wahrnehmen können – umgangssprachlich sozusagen ,angekratzt’ –, da der Mond kurz nach Beginn der Finsternis untergegangen ist.

Wie oft kommt dieses Himmelsphänomen vor?

Es handelt sich, wie auch eine Sonnenfinsternis, um ein seltenes Naturschauspiel. Nicht jede der Finsternisse ist dabei auch in Europa beziehungsweise Deutschland sichtbar.

Wann wird das nächste Mal sein?

Die nächste Totale Mondfinsternis ereignet sich, für uns äußerst günstig, am Sonntag, 7. September. Der Mond wird dabei bereits verfinstert aufgehen.