Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, des Schwäbischen Albvereins und des Gesangvereins Liederkranz Onstmettingen haben gemeinsam geholfen, den ersten Onstmettinger Osterbrunnen zu gestalten. Foto: Jürgen Kurz

Der Obst- und Gartenbauverein hat einen Osterbrunnen aufgebaut – und auch der Schwäbische Albverein und der Liederkranz haben ihren Beitrag geleistet. Das Erstlingswerk soll Folgen haben.

Zum ersten Mal hat Onstmettingen einen Osterbrunnen – dank des Obst- und Gartenbauvereins, für den es ein lange gehegter Wunsch war.

 

Osterbrunnen wurden in der Vergangenheit aufgebaut, um das Wasser zu ehren. Nichts lag also näher für die Mitglieder um Vorsitzende Gabi Kurz, als in Onstmettingen bei der östlichen Schmiechaquelle einen Osterbrunnen zu schmücken. Direkt beim Pumpenhaus, in dem die Quelle gefasst ist und die einstmals Onstmettingen mit Trinkwasser versorgt hat, steht der Philipp-Gottfried-Schaudt-Brunnen inmitten eines kleinen Idylls mit Quelle, Bachlauf und einem Teich, auf dessen Insel es sich Enten gemütlich gemacht haben – eine kleine Oase, die Jürgen Fischer hingebungsvoll pflegt. Die OGV-Mitglieder setzten ihre ganze Kreativität ein, und in vielen Arbeitsstunden entstand der bunte Osterbrunnen – ein Erstlingswerk, das zudem zeigt, wie die Onstmettinger Vereine zusammenhalten: Im Fundus des Gesangvereins Liederkranz fanden sich geeignete Rundbögen. Der Albverein öffnete seine Räume, in denen die OGV-Mitglieder eifrig Büschele banden und die Rundbögen mit viel Grün, Spitzen und Eiern dekorierten. Die grünen Zweige kamen aus mehreren Gärten, in denen die Mitglieder Frühjahrsputz gemacht hatten.

Die Osterhasen haben eine Heimat gefunden

Allen Beteiligten war es eine Herzensangelegenheit, ihren Beitrag zum Gelingen des Osterbrunnen zu leisten. Frühlingsblumen zieren die Umrandung, und auch zwei Osterhasen haben Platz genommen und erfreuen vor allem die Kinder. Schon beim Aufstellen des Osterbrunnens haben die OGV-Mitglieder beschlossen, den Osterbrunnen zu einer festen Größe im Vereinsjahr zu machen.