Spenden kommen zwei Projekten zugute
Von Bettina Bausch
Ostelsheim. "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." Dieses bekannte Zitat von Erich Kästner haben sich die Calwer Swing Singers auf ihre Fahnen geschrieben.
Seit Jahren macht diese Formation des Calwer Liederkranzes Concordia nicht nur vielen Menschen eine Freude, sondern sammelt dabei auch ansehnliche Summen für mildtätige Zwecke. Ein solches Benefizkonzert fand am vergangenen Sonntag in der voll besetzten Ostelsheimer Kirche statt.
Die Chormitglieder sangen sich mit zumeist englischsprachigen Weihnachtsliedern in die Herzen der Zuhörer. Erstmals erklangen zur Freude vieler älterer Besucher auch vertraute weihnachtliche Lieder. Titel wie "Silent Night", "White Christmas" oder "Jesulein Süß" wurden einfühlsam sowie stimmungsvoll vorgetragen und verbreiteten eine anheimelnde adventliche Stimmung. Dabei gefiel die ausdrucksstarke, beschwingt und mit einer freudigen Leichtigkeit vorgetragene Singweise. Eine jugendliche Gitarrengruppe unter der Leitung von Elvira Zimmermann von der Calwer Musikschule trug mit ihren beeindruckend schön gespielten Stücken ebenfalls zum perfekten Gelingen des Abends bei.
Nicht weniger ansprechend als die Musik waren die Textbeiträge, die verschiedene Sänger immer wieder zwischen die Stücke einstreuten. Besonders zu Herzen ging der Bericht, wie eine Familie aus der Nähe von Köln Kontakt zum mittellosen Näher Gazi in Bangladesh fand und ihn seither regelmäßig mit 70 Euro monatlich unterstützt.
Die tiefe Berührtheit der Besucher des Abends öffnete auch die Geldbeutel der Besucher. Es wurden genau 1490 Euro gespendet. Das Geld wird zur einen Hälfte einer karitativ arbeitenden Studienkollegin von Kirchengemeinderätin Gisela Jung zugute kommen. Diese hat im Rahmen des Projektes "Hope" in Indien bereits 26 Kinder von der Straße geholt, betreut sie, und ermöglicht ihnen den Schulbesuch. Die andere Hälfte des Geldes wird die evangelische Kirchengemeinde für ein neues Angebot nutzen. Im nächsten Jahr soll es in Ostelsheim einmal im Monat einen Mittagstisch geben, zu dem alle Ostelsheimer Senioren kostengünstig eingeladen sind. Auch der vom Pfarrehepaar Stolch aufgebaute Weltladentisch fand reges Interesse und viele Besucher kauften Produkte aus fairem Handel. "Man kann vieles erreichen, wenn jeder ein wenig dazu beiträgt", hob Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch hervor.