Blick auf Badenweiler Foto: zVg

Ein Fest voller Geschichte, Genuss und Lebensfreude wird in Badenweiler gefeiert.

Der Ort verwandelt sich vom 28. Juni bis 6. Juli in eine lebendige Bühne der Geschichte, heißt es in der Ankündigung. Der festliche Auftakt beginnt am Samstag, 28. Juni, um 20 Uhr im Kur- und Festspielhaus: Ein Abend voller Musik, inspirierender Reden und feierlicher Stimmung wird versprochen. Badenweilers Geschichte soll eindrucksvoll zum Leben erweckt werden.

 

„Vitteler Tag“ steht an

Am Sonntag, 29. Juni, 16 Uhr, steht die deutsch-französische Freundschaft im Mittelpunkt. Beim „Vitteler Tag“ wird die Partnerschaft mit der französischen Stadt Vittel gefeiert. Ein Open-Air-Konzert mit der Harmonie de Vittel, den Castle Hill Pipers und der Trachtenkapelle Badenweiler wird geboten – französisches Flair inklusive, heißt es.

Der Montag, 30. Juni, widmet sich ganz der römischen Vergangenheit: Bei geführten Rundgängen durch die römische Badruine (15.30 und 17 Uhr) entdecken die Besucher Spuren der Antike. Am Abend, ab 20 Uhr, entführt Werner Heinz sie in die Welt römischer Badekultur mit seinem Vortrag „Badelust und Badekunst der Römer“.

Literarischer Spaziergang und „Römische Tafel“

Am Dienstag, 1. Juli, sollen Literaturfreunde auf ihre Kosten kommen: Ab 15.15 Uhr lädt Pfarrer i. R. Rolf Langendörfer zu einem literarischen Spaziergang durch Badenweiler ein. Ab 20 Uhr präsentiert Dorothea Scholl kulturhistorische Fundstücke – ein Tag voller Worte, Gedanken und Entdeckungen.

Genussvoll wird es am Mittwoch und Donnerstag, 2. und 3. Juli, jeweils von 18 bis 24 Uhr, bei der „Römischen Tafel“ an der Luisenstraße. „Lassen Sie sich kulinarisch in die Antike entführen und schlemmen Sie wie die Römer – authentisch, köstlich und stimmungsvoll“, heißt es von Veranstalterseite.

Ein musikalischer Höhepunkt erwartet die Besucher am Freitag, 4. Juli, 20 Uhr: Das Festkonzert „Italienische Nacht“ mit dem Markgräfler Symphonieorchester unter der Leitung von Uwe Müller Feser findet statt.

Vergangenheit solllebendig werden

Am Wochenende, 5. und 6. Juli, jeweils ab 11 Uhr, erleben die Gäste im Kur- und Schlosspark eine große Zeitreise mit Gruppen aus verschiedenen Epochen, die an diesem Wochenende Geschichte erlebbar machen. Beim traditionellen Burgfest soll die Vergangenheit lebendig werden – mit Musik, Tanz, Speis und Trank.