Der Spielplatz bei der Grundschule in Holzhausen ist in die Jahre gekommen. Foto: Schwind

Die Eröffnung wird für das Jahr 2026 erwartet. Dann ist der Platz fertig für moderne Spielgeräte samt einem besonderen Fallschutzmaterial. Der Kostenpunkt bei den Geräten bewegt sich um die 39 000 Euro.

Seit nunmehr zwölf Jahren besteht der Wunsch in Holzhausen, den Spielplatz an der Grundschule mit neuen Spielgeräten auszustatten.

 

Und nunmehr erhält der zweitgrößte Stadtteil der Stadt Sulz einen ganz neuen modernen Spielplatz. Das sei sicher auch der Tatsache geschuldet, dass die Patmosstraße und „Im Krautland“ grundlegend saniert werden und so die Baumaschinen bereits vor Ort wären, erklärte der Holzhauser Ortsvorsteher Armin Hipp in der letzten Ortschaftsratssitzung.

Viele Altersgruppen einbeziehen

Der bestehende Spielplatz entspräche nicht mehr den neuzeitlichen Bedürfnissen der Kinder in der heutigen Zeit und so habe sich die Stadt Sulz dafür entschieden, einen neuen attraktiven und sicheren Spielplatz zu schaffen, so Hipp weiter.

Die Auswahl der Spielgeräte mit einer Gesamtsumme von rund 39 000 Euro und einer Lieferzeit von acht bis zwölf Wochen orientiere sich an den Bedürfnissen der verschiedenen Altersgruppen, welche die Grundschule besuchen.

Modernes Konzept

Der klassische Spielplatz mit Schaukel, Klettergerüst und Wippe ist bis heute noch bei vielen beliebt, aber nicht mehr bei allen. Denn um sich frei entfalten zu können, hat jedes Kind gänzlich individuelle Bedürfnisse, die der klassische Spielplatz nicht zwangsläufig erfüllt.

So hat Alexander Beller, zuständig bei der Stadt Sulz für den Tiefbau und Straßen- und Wegmanagement, ein schlüssiges und modernes Konzept entworfen, das alle Bedürfnisse der verschiedenen Altersstufen abdeckt.

Besonderes Fallschutzmaterial

Der neue Spielplatz wird strategisch so platziert, dass er sowohl von der Hauptstraße für Maschinen zum Unterhalt des Spielplatzes als auch vom Parkplatz für die Kinder leicht erreichbar ist. Alle Spielgeräte werden aus hochwertigen und umweltfreundlichen Materialien hergestellt, die den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und eine Herstellergarantie von zehn Jahren haben.

Um Verletzungen bei Stürzen zu vermeiden, soll der Untergrund mit Fallschutzmaterial unter den Geräten ausgestattet werden. Zudem soll der Spielplatz von Bäumen und Sträuchern umgeben sein, die für Schatten und eine ansprechende Umgebung sorgen.

Fertigstellung und Eröffnung

Die Schaffung des neuen Spielplatzes an der Grundschule wird nicht nur den spielerischen Bedürfnissen der Kinder gerecht, sondern auch zur Attraktivität der Schule beitragen. Durch die geplanten Maßnahmen wird ein Raum geschaffen, der nicht nur zum Spielen, sondern auch zum sozialen Lernen und zur kreativen Entfaltung einlädt und so viele Jahre Freude bereiten wird.

Ortsvorsteher Hipp geht von einer Fertigstellung des Spielplatzes mit den Spielgeräten bis zum Ende 2025 aus. Eine endgültige Eröffnung und Übernahme nach der Fertigstellung mit Rasen und Pflanzen erwartet Hipp für das Frühjahr 2026.