Ein Bürger erklärt in der Umfrage: „Lörrach sollte mehr für Jugendliche anbieten, zum Beispiel ein Jugendzentrum. Foto: Kristoff Meller

Wie zufrieden sind die Menschen im Dreiländereck? Ein erstes Stimmungsbild zeichnet sich ab. Die Bürger aus den 35 Kommunen des Landkreises können das Leben und die Angebote in ihrem Ort bewerten.

Seit einer Woche läuft der große Orts-Check unserer Redaktion für den Landkreis Lörrach. Schon rund 400 Bürger haben teilgenommen – und ihre Zufriedenheit zu verschiedenen Themenfeldern nicht nur über die Skala von eins bis zehn geäußert, sondern deutlich mehr als 100 Teilnehmer lieferten schon allgemeine Anmerkungen, Wünsche oder auch Anregungen zum Thema Lebensqualität im Dreiländereck.

 

Die Weiler Hauptstraße wird auch kritisch bewertet. Foto: Arwen Stock

Gewisse Orte besonders vertreten

Die meisten Teilnehmer leben in Lörrach und Weil am Rhein, was angesichts der Bevölkerungsverteilung wenig verwundert. Doch besonders stark vertreten sind auch Wittlingen, Kandern, Steinen, Schliengen und Efringen-Kirchen. Die Ergebnisse sollen nach dem dreiwöchigen Umfragezeitraum dann nach entsprechender Auswertung ab dem 26. Oktober auch zeigen, wo welcher Ort seine Stärken und Vorzüge hat. Aber eben auch, wo es Handlungsbedarf gibt. Gleichzeitig ergibt der Check eine klare Vergleichbarkeit zwischen den Gemeinden.

Es gibt schon interessante Bewertungen, die vorliegen. Drei kurze Schlaglichter:

Ein Bürger aus Lörrach schreibt: „Lörrach sollte mehr für Jugendliche anbieten, zum Beispiel ein Jugendzentrum.“

Ein Weiler Bürger meint: „Die Hauptstraße lädt nicht mehr zum Bummeln ein, da die Schaufenster nichts mehr hergeben.“

Ein Grenzacher hofft: „Digitale Medien im Bereich Schwimmbad sind sehr schwach und dürftig, das sollte beseitigt werden.“

Das Stimmungsbild aus dem Landkreis Lörrach soll beleuchtet werden. Foto: ov

Gute Lebensqualität, schlechter Immobilienmarkt

Bisher wird deutlich, dass die Umfrageteilnehmer eher zufrieden sind, doch bei den einzelnen Lebensbereichen gibt es deutliche Unterschiede. Die Lebensqualität wird auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) überdurchschnittlich bewertet, anders sieht es mit dem Immobilienmarkt aus.

Zur Erinnerung: Alle Teilnehmer haben die Chance, eine Reise in den Europa-Park für zwei Personen mit Übernachtung zu gewinnen. Das Verlagshaus Jaumann mit seinen drei Zeitungen Die Oberbadische, Markgräfler Tagblatt und Weiler Zeitung hat am vergangenen Samstag den Orts-Check Dreiländereck online unter der Seite verlagshaus-jaumann.de/umfrageov gestartet. Um die 30 Fragen zu beantworten, reichen fünf Minuten aus.

Mitmachen und gewinnen

Wer kann
beim großen Orts-Check für die Städte und Gemeinden im Dreiländereck kann sich jeder beteiligen, die Teilnahme steht allen Bürgern offen. Auch Interessierte aus der Umgebung können ihre Einschätzungen online abgeben.

Kostet das etwas?
Natürlich nicht, der Orts-Check ist komplett kostenlos.

Wo finde ich den Check?
Die große Umfrage ist unter  verlagshaus-jaumann.de/umfrageov zu finden.

Wie lange dauert das?
Um die 30 Fragen zu beantworten, reichen fünf Minuten aus.

Wie wird bewertet?
Ganz einfach über einen Schieberegler, an dem man seine Meinung von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) einstellen kann.

Muss ich persönliche Daten angeben, um mitzumachen?
Nein, die Umfrage läuft völlig anonymisiert. Wir sollten nur wissen, in welchem Ort im Landkreis die Teilnehmer leben, um die Ergebnisse ortsgenau auswerten zu können. Und das Alter sowie das Geschlecht der Teilnehmer werden abgefragt.

Wo gibt es die Ergebnisse?
In einer großen Serie stellen wir die Ergebnisse für die einzelnen Orte und den gesamten Landkreis auf vielen Sonderseiten in der Zeitung sowie auch online vor.

Lohnt sich das Mitmachen?
Unbedingt! Zum einen bieten die Ergebnisse am Ende ein wichtiges Bild, wie wohl sich die Bürger in ihrem Ort fühlen. Und wir verlosen außerdem Preise.

Was gibt es zu gewinnen?
Als Dankeschön für die Teilnahme an der Umfrage verlosen wir unter allen Teilnehmern als Hauptpreis eine Reise für zwei Personen in den Europa-Park mit Hotelübernachtung plus Tickets sowie zehn Einzelkarten