Hunderte Besucher verfolgten auf dem Burghof, wie Harrison Ford in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ zum letzten Mal Peitsche schwingend bösen Schurken wertvolle Antiquitäten abjagt. Foto: /Roland Beck

Indiana Jones, Musketiere, Avatare und laue Sommertemperaturen lockten am Freitag und Samstag Hunderte Besucher zum Open Air-Kino in den Hof der Burg Hohenzollern.

Sicherlich pilgerten die meisten der rund 400 Besucher am Samstag wegen ihm auf den Burgberg: Harrison Ford, der als nunmehr 80-Jähriger in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ zum letzten Mal Peitsche schwingend bösen Schurken wertvolle Antiquitäten abjagt. Zudem zählte das Burg-Kino zu den bundesweit ersten Lichtspielen, die den brandaktuellen Blockbuster auf die Leinwand brachten. Ralf Merkel, Chef der Zollernalb-Kinos, und Hausherr Georg Friedrich Prinz von Preußen, die traditionell immer gemeinsam die Filmauswahl treffen, bewiesen wieder einmal den richtigen Riecher.

 
Popcorn, Action und das noch in einmaligem Ambiente – das ist das Open Air Kino im Hof der Burg Hohenzollern. /Roland Beck

Auch mit dem zweiten Samstagsfilm: „Entgegen der schlechten Kritiken fand ich ‚Die drei Musketiere - D’Artagnan‘ eigentlich ziemlich gut gemacht“, erklärt Merkel. Deshalb, und weil er thematisch natürlich auch perfekt in die Burgkulisse passe, hätten sie beschlossen, ihn im zweiten Teil des Abends zu zeigen. Viele Besucher, die bis zum Schluss, also bis 3 Uhr in der Nacht, durchgehalten hatten, teilten seine Begeisterung. „Ich fand ihn sogar besser als den Indiana Jones“, gestand eine Besucherin.

Am Samstag wehte übrigens die Flagge auf dem Fahnenturm: Prinz Georg Friedrich reiste zusammen mit seinen Zwillingssöhnen Carl Friedrich und Louis Ferdinand eigens aus Potsdam an. Vor der Vorstellung war er auch für den ein oder anderen Plausch zu haben. Unter anderem mit Hettingens Bürgermeisterin Dagmar Kuster und dem Bisinger Schultes und bekennenden Indiana-Jones-Fan Roman Waizenegger.

Die Popcornmaschine lief am Wochenende heiß. /Roland Beck

Für die kulinarische Umrahmung der Veranstaltung sorgte das Team der Burg-Gastronomie stilecht mit Preußens-Burger im lauschigen Burggarten und Preußens Pilsener an der Burghof-Bar.  Und für einen reibungslosen und zügigen Auf- und Abbau rückten auch heuer wieder die VW-Audi-Freunde Hohenzollern an, die seit nunmehr fast 20 Jahren dem Burg-Kino tatkräftig die Treue halten.

Der quietschgelbe Fiat 500 gibt es im Film Mission Impossible 7 zu sehen – ein Hinweis auf das Open Air Kino im Hechinger Freibad. /Roland Beck

Ein recht exotischer Blickfang bot sich den Besuchern neben den Zinnenwächtern auf der Burgbastei: Ein quietschgelber Fiat 500-Oldtimer mit HCH – MI 7 auf dem Kennzeichen und dem Schriftzug „Ich bin ein Filmdoubel aus Mission Impossible 7“ auf der Tür. Und tatsächlich, in der neuesten Verfilmung der Actionreihe liefert sich Tom Cruise eine Verfolgungsjagd durch Rom in einem quietschgelben Fiat 500.