Thorsten Strobel (von links) und Myriam Mebold von Getränke Mebold in Albstadt, Prinzessin Sophie von Preußen als Schirmherrin der Kira von Preußen Stiftung, Kino-Chef Ralf Merkel und Carmen Soudani von der Kira von Preußen Stiftung. Foto: Jannik Nölke (janö)/Jannik Nölke

Rund 1000 Gäste haben den Gourmet-Abend im Rahmen des Hechinger Open-Air-Kinos auf der Freibadwiese besucht. Gezeigt wurde die französische Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“ – zum Essen und Trinken gab es aber auch Fleiskäs und Preußisches Bier.

Das Hechinger Open Air Kino hat inzwischen Tradition. Und immer zur Halbzeit des zwölftägigen Freiluft-Events gibt es etwas Besonderes: den Gourmet-Abend auf der Hechinger Freibadwiese. Schon über eine Stunde vor Einlassbeginn bildete sich am Donnerstag eine lange Schlange am Eingang – die Vorfreude der Gäste auf die Veranstaltung war auch in diesem Jahr riesig. Letztlich zählten die Veranstalter um Kinochef Ralf Merkel rund 1000 Gäste.

 

Von Schupfnudeln bis Crêpes

Der schöne Nebeneffekt: Geschlemmt wurde für den guten Zweck. Denn: Mehrere Top-Gastronomen aus der Region boten eine beeindruckende Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten kostenlos an. Statt für die Leckereien zu zahlen, wurden die Gäste gebeten, großzügig für die Prinzessin Kira von Preußen Stiftung zu spenden. Diese Stiftung ermöglicht seit 72 Jahren sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse wie Wanderungen, Kanufahrten, Klettern, kreatives Basteln und Backen - verbunden mit Ferienaufenthalten auf der Burg Hohenzollern.

Angesichts der anwesenden Top-Gastronomen war die Vielfalt der regionalen Delikatessen groß – die Auswahl reichte von typisch schwäbischen Fleischkäs-Wecken über gefüllte Teig-Taschen, Wurstsalat, Bruschetta oder eine Pilz-Pfanne bis hin zu Pizza-Baguette, Schupfnudeln und Crêpes mit verschiedenen Toppings. Auch Cocktails an der Bar, Popcorn und weitere Snacks durften nicht fehlen. Schließlich gehören diese Knabbereien zu einem Kinobesuch – auch im Freien – einfach dazu.

Freibier – verteilt von der Prinzessin persönlich

Verantwortlich für diese kulinarischen Höhepunkte zeigten sich renommierte Gastronomen aus der Region. Darunter Gerd Merkel von der Hechinger Kupferpfanne; die Familie Seifert vom Tailfinger Landhaus Stiegel; Petra Gantenbein, Sandra Hirlinger und Teresa Schönherr vom Hechinger Kult-Wirtshaus Fecker; Familie Steinhart von der gleichnamigen Albmetzgerei sowie Myriam Mebold und Thomas Strobel von Getränke Mebold aus Albstadt, die auch eine Weinverkostung anboten.

Zusätzlich stellte die Königliche Preußische Biermanufaktur Freibier zur Verfügung – verteilt von niemand Geringerem als Prinzessin Sophie von Preußen persönlich. Als Schirmherrin der Kira von Preußen Stiftung ließ sie sich diese Veranstaltung natürlich nicht entgehen. Für die Kino-Snacks und Getränke stand zudem ein Team aus unzähligen Kino-Mitarbeitern und Freunden der Zollernalbkinos bereit.

Die Veranstalter - allen voran Ralf Merkel als Chef der Zollernalbkinos - zeigten sich durchweg zufrieden mit dem Verlauf des Abends und dem großen Zuspruch der Besucher. Auch das Wetter spielte mit – was am Nachmittag nicht danach aussah, als es wie aus Kübeln über der Zollernstadt schüttet. Doch pünktlich zum Beginn des Abends hörte der Regen auf.

„Liebesbriefe aus Nizza“ als Eberhofer-Ersatz

Und einen Film gab es neben dem Gaumenschmaus natürlich auch noch zu sehen. Traditionell wird eigentlich der neuste Eberhofer-Krimi am Gourmet-Abend gezeigt. Da in diesem Sommer jedoch keiner erschien, mussten die Gäste mit „Liebesbriefe aus Nizza“ vorlieb nehmen. Die französische Komödie, die am Donnerstagabend Kino-Premiere feierte, war aber mehr als eine würdige Alternative. Den nächsten Eberhofer soll es wohl erst in zwei Jahren geben, teilten die Veranstalter mit. Dann selbstverständlich wieder mit Gourmet-Abend im Hechinger Hallenfreibad.