Zwischen 11. August und 3. September öffnet wieder der „Kulturgarten“ seine Pforten. Ein buntes Programm für alle Altersklassen und persönliche Neigungen soll Einheimische wie Gäste in den Kurgarten und ins Kurhaus locken.
Als ein „wahnsinnig vielfältiges, tolles Programm“ wollen die stellvertretende Tourismusdirektorin Carolin Moersch und Veranstaltungsleiterin Corinna Gerlach ihr Kulturangebot unter freiem Himmel verstanden wissen. Mit insgesamt 13 Veranstaltungen gegenüber 14 im vergangenen Jahr sollen dem Publikum Musik, Theater und Kabarett nahegebracht werden. Gute Laune sowie Spaß am Mitmachen und Tanzen vorausgesetzt.
„Open-Air-Event“ lässt kaum Wünsche offen
Die beiden Kulturmacherinnen sind überzeugt davon, dass ihre Offerten zumindest so erfolgreich sein werden wie zuvor. Das „Open-Air-Event“ im Kurgarten lässt im Detail jedenfalls kaum Wünsche offen. Bei ungünstigem Wetter weicht man auf die Wandelhalle des Kurgartens aus.
Im Pressegespräch skizzierten Carolin Moersch und Corinna Gerlach das Kulturprogramm. Ausführlichere Informationen sollen Zug um Zug folgen.
Theateraufführungen am ersten Wochenende
Das erste Wochenende vom 11. bis 13. August ist geprägt von Theateraufführungen. Erstmals ist das „Regionentheater aus dem schwarzen Wald“ zu Gast in Freudenstadt. Es wartet am Freitagabend mit einer Konzertlesung unter dem Titel „Café del Nordschwarzwald – Wasser“ auf. Am Samstag kommen Krimiliebhaber auf ihre Kosten mit der Darbietung „Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper“. Der Sonntagnachmittag ist dem Kinderstück „Michel aus Lönneberga – Michel in der Suppenschüssel“ vorbehalten. Das Wochenende schließt ein Sonderkonzert der regionalen Band Voice ab. Es findet statt am Abend im Großen Kursaal und bildet den Rahmen für die Schlussveranstaltung des Kultursommers Nordschwarzwald 2023. Es ist kostenfrei.
Viele unterschiedliche Künstler im Programm
Von Freitag, 18. August, bis Sonntag, 20. August, geben Künstler unterschiedlicher Prägung ihre Visitenkarten ab. Den Auftakt markiert die Kultband Dicke Fische. Am Samstag erfreuen Lokalmatador Hartmut John und seine „Blues Friends“ ihre zahlreichen Fans. „Dui do on de Sell“ ziehen am Sonntag den Wochenend-Schlusstrich.
Rockig heiß geht es zu am dritten Wochenende von Freitag, 25. August, bis Sonntag, 27. August. Freitag- und Samstagabend stehen unter der Verantwortung von F 23 – Jugend, Kultur, Kids. Leiter Siegfried Kögel hat zwei hier bislang unbekannte Coverbands verpflichtet: „Weißglut“ als Rammstein- Tribute-Band und dazu die Metallica-Tribute-Band SAD. Ganz anders zeigt sich der Weißwurst-Sonntag mit dem Stimmungs-Duo Edel-Tattoo, den Alphornbläsern aus Kniebis und den Grenzwegsinfonikern mit ihrem Gugga-Sound.
Mit Schwung ins letzte Party-Wochenende
„Auf ins letzte Party-Wochenende!“ heißt es vom 1. bis zum 3. September. Die Gruppe Ambience lädt am Freitagabend zum Tanz. Zwei DJs von „From Drop Till Dawn“ bringen am Samstag Schwung in die Bude. Der Kulturgarten klingt am Sonntag mit kulinarischen Spezialitäten unter dem Motto „Aperitivo finale“ aus. „Markus Selter – live & acoustic“ will dabei gute Gefühle am Sonntagnachmittag verbreiten.
Weitere Informationen und Vorverkaufsstellen
Informationen
Weitere Informationen gibt es online unter www.freudenstadt.de. Für die Bewirtung der Gäste im Kurgarten sorgen bei den Veranstaltungen abwechselnd die Kniebiser Schneeberghexen, das „F 23“ und „Tutto Vino“. Die Abendveranstaltungen enden mit Rücksicht auf die Anlieger spätestens um 22 Uhr.
Kartenvorverkauf
Karten im Vorverkauf gibt es an der Theaterkasse im Kurhaus, Telefon 07441/86 47 32, bei der Tourist-Information am Marktplatz, Telefon 07441/86 47 30, beim Besucherzentrum Kniebis, Telefon 07442/75 70, sowie unter www.schwabo.de/tickets. Vereinzelt gibt es Ermäßigungen. Inhaber der Schwarzwald Plus-Karte haben freien Eintritt, Inhaber der Schwarzwald Plus-Heimatkarte zu einem der Angebote.