Die Oldtimerfreunde besuchten Trigema in Burladingen auf der Schwäbischen Alb. Foto: Mendel

Zu einer Ausfahrt nach Burladingen fanden sich die Oldtimerfreunde Schramberg zusammen. Höhepunkt der Fahrt war nach einer Werksführung ein Austausch mit Seniorchef Wolfgang Grupp.

Die Oldtimerfreunde Schramberg besuchten jüngst die Firma Trigema in Burladingen. Start der Ausfahrt war an der Kreissporthalle in Sulgen. Der Organisator Walter Herter erläuterte die Fahrstrecke und das Tagesprogramm.

 

Bei bestem Cabrio-Wetter startete eine bunte Mischung von Oldtimern der Marken Dutton Phaeton, Opel Record, Sunbeam Alpin, Triumpf TR 250, VW Karmann Ghia und verschiedene Mercedes Benz Modelle, Richtung Osten durch Dunningen, Bösingen, Epfendorf, Gösslingen, weiter auf wenig befahrenen Nebenstrecken.

Immer wieder gab es schöne Aussichten nach Schömberg, Richtung Albstadt, Pfeffingen, Tailfingen und Burladingen – wo das Ziel lag: die Firma Trigema.

Digital und automatisiert

Trigema produziert seit jeher „nachhaltig und umweltbewusst“, teilen die Oldtimerfreunde Schramberg in einer Mitteilung mit. Außerdem würden die qualitativ hochwertigen Textilien einzig in Deutschland gefertigt. Täglich würde eine Textil-Rohstoffmenge von fünf bis sieben Tonnen hergestellt. Das Zuschneiden der Textilien erfolge bei Trigema digital und vollständig automatisiert. Der Computer ermittle den optimalen Stoffverbrauch für die jeweiligen Textilien.

Seniorchef nimmt sich Zeit

Mit einem Film über die Geschichte der Firma Trigema begann die Führung durchs Werk. Später gab es noch ein Gespräch mit Seniorchef Wolfgang Grupp. Nach der Führung gab es Kaffee und Kuchen für die Besucher aus Schramberg. Dann ging es mit den Oltimern über wenig befahrene Nebenstrecken zurück nach Schramberg.