Der Ausschuss des OGL Leidringen (von links): Anton Müller, Josephin Huonker-Schön, Uwe Blocher, Johann Hiener, Peter Scheck, Elfriede Schneider, Pierre Märsch und Ulrike Klaiber Foto: OGL/Roswitha Scheck

Ein Führungswechsel vollzieht sich beim Obst-, Gartenbau- und Landschaftspflegeverein Leidringen.

Ein Vorsitzwechsel hat beim OGL „Grüner Baum“ stattgefunden. Der Vorsitzende Uwe Blocher und die Schriftführerin Elfriede Schneider informierten bei der Hauptversammlung zunächst über die Ereignisse im vergangenen Jahr.

 

Kassierer Pierre Märsch verlas den positiven Kassenbericht. Jugendleiterin Ulrike Klaiber präsentierte den Jahresbericht zu den Treffen der „JuNaBe“. Ortsvorsteher Horst Lehmann dankte dem Verein für die geleistete Arbeit und lobte dessen Jugendarbeit.

Bei den Wahlen stellte der Vorsitzende Uwe Blocher sein Amt zur Verfügung. Zur Freude der Mitglieder stand Anton Müller als Nachfolger bereit und wurde einstimmig gewählt.

Blocher füllte eine Lücke im Verein

Müller ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins. Die Ausschussmitglieder Ulrike Klaiber und Peter Scheck wurden wiedergewählt, ebenso der Kassenprüfer Wolfgang Schwenk.

Gegen Ende der Hauptversammlung übernahm der neugewählte Vorsitzende Müller die Verabschiedung seines Vorgängers. Er hob dessen besonderen Verdienste hervor: Nach dem plötzlichen Tod des früheren Vorsitzenden Uwe Roll sei im Verein eine riesige Lücke entstanden.

Aus „kurzer Zeit“ wurden zwölf Jahre im Amt

Ohne zu zögern habe Blocher die Verantwortung übernommen und sich als Vorsitzender zur Verfügung gestellt. Wie er meinte, für kurze Zeit, doch daraus wurden zwölf Jahre.

Trotz seines Vollzeitjobs als Gärtnermeister, einer eigenen Biogärtnerei und verschiedener Hobbys habe Blocher Zeit für den OGL gefunden. Tatkräftig unterstützt wurde er von seiner Frau Roswitha.

Ehefrau Roswitha unterstützte ihn

Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte Müller ein Weinpräsent und einen Gutschein für zwei Personen zum Aufenthalt in einem Wellnesshotel. Sichtlich erfreut bedankte sich Uwe Blocher.

Vom Fachberater Markus Zehnder vom Landratsamt gab es anschließend Tipps und Hilfestellungen zu den Themen Buchsbaumzünsler, Schwarzer Rindenbrand, Mistel, Wühlmäuse und Asiatische Hornisse“.