Gegner des Nordzubringers fordern in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister seinen Rücktritt als Vorsitzender der Interessengemeinschaft.
In einem offenen Brief fordert die Bürgerinitiative (BI) Nordzubringer Nein Danke Oberbürgermeister Jürgen Roth auf, seinen Vorsitz in der Interessengemeinschaft (IG) Lückenschluss niederzulegen und die Mitgliedschaft der Stadt Villingen-Schwenningen in der IG aufzukündigen.
Es habe einen regen Austausch zum geplanten Weiterbau der B 523 gegeben. Die Runden Tische und die Vor-Ort-Begehungen hätten deutlich gemacht, „dass die schwerwiegenden Argumente gegen den Weiterbau der B 523 valide sind und die möglichen negativen Auswirkungen viele Tausend Bewohner von VS direkt betreffen“, heißt es in dem von Thomas Schumacher und Anton Karle unterzeichneten Brief. Die BI nennt negative Auswirkung hinsichtlich Natur- und Klimaschutz, Zerstörung eines Naherholungsgebiets, Landschaftsverbrauch und Versiegelung, zusätzlichen Verkehr, keine Entlastung von städtischen Straßen, aber mehr Lärmbelästigung für mehr als 6000 Bürger und ein schlechtes Nutzen-Kosten-Verhältnis.
Ist OB Roth Befürwörter des Lückenschlusses?
„Diese negativen Auswirkungen passen nicht zusammen mit Ihrem Engagement in der IG Lückenschluss, welche einseitig die Interessen für den Weiterbau der B 523 vertritt. Der Oberbürgermeister hat entsprechend seinem Amtseid das Wohl aller Bürger der Gemeinde im Blick zu haben“, schreibt die BI. Deshalb fordere sie Roth auf, den Vorsitz niederzulegen und die Mitgliedschaft der Stadt zu beenden.
Gelegentlich sei der Eindruck entstanden, Roth sei als Privatperson ein Befürworter des Lückenschlusses. Fakt sei laut IG, dass die Vollversammlung am 8. April 2019 Roth zum Vorsitzenden gewählt hat. Und das nicht als Privatperson, sondern in seiner Eigenschaft als Oberbürgermeister. „Gab es jemals einen Gemeinderatsbeschluss, mit dem Sie als OB legitimiert wurden, dieses umstrittene Amt zu übernehmen?“, fragt die BI. Es sei weder eine Sitzungsvorlage noch ein Beschlussprotokoll zu finden.
Der offene Brief
Komplett nachzulesen
ist der offene Brief unter www.nordzubringer-nein-danke.de