Projekte können junge Besucher realisieren. Foto: Stephan Hübner

Die Hector-Kinderakademie Schwarzwald-Baar informierte in St. Georgen.

Zu einem Tag der offenen Tür lud die Hector- Kinderakademie Schwarzwald-Baar in die Rupertsbergschule ein. Neben einem kleinen Unterhaltungsprogramm gab es Einblick in Bildungsangebote der Schule für Hochbegabte.

 

Begrüßt wurden die Gäste von Juliane Schartel, zugleich Rektorin der Rupertsbergschule und der Hector-Kinderakademie Schwarzwald-Baar. Sie lobte „viele spannende Kurse und engagierte Pädagogen“.

Nach vielen Gesprächen sei ihr deutlich geworden, mit wie vielen Herausforderungen Eltern jeden Tag kämpfen. Immer wieder gehe es um die Frage, was Kinder bräuchten, um sich entfalten zu können.

Ein Beispiel von Eckart von Hirschhausen

An einem Beispiel Eckart von Hirschhausens sprach sie über einen Pinguin, der sich unbeholfen und missverstanden fühlte, ohne Chance, sein Potenzial zu zeigen. Das lasse sich wunderbar auf Kinder übertragen, deren Potenzial man manchmal übersehe.

Wichtig sei, dass sie ihre Stärken entwickeln, aber auch in einem sicheren Umfeld scheitern können.

Ralf Schneider vom Schulamt Donaueschingen ist für die Akademie mitverantwortlich. Die sei eine sehr wichtige Organisation, da es darum gehe, in den ersten Schuljahren die Grundlagen zu legen, um Talente der Kinder zu entdecken, zu fördern und zu unterstützen. Der Erfolg der Akademie hänge damit zusammen, die Kreativität und Neugier der Kinder zu unterstützen, was aber ohne das Bildungsbüro des Landkreises nicht möglich wäre.

Austausch untereinander für Eltern wichtig

Für Eltern sei der Austausch untereinander wichtig, so Kristina Blech, Vorsitzende des Fördervereins der Akademie. Deshalb gebe es für sie spezielle Treffen, für Schüler wiederum Angebote parallel zur Akademie. Darunter zum Beispiel Töpfern, Zeichnen, Workshops in Museen oder Kontakte zu älteren Schülern. Die Veranstaltungen würden von Eltern ehrenamtlich organisiert. Die Kinder selbst sorgten mit einem Auftritt der Chinesisch-Klasse für Unterhaltung.

Danach hatten die Besucher Gelegenheit, sich in Klassenzimmern über die Arbeit der Akademie zu informieren oder an kleinen Experimenten teilzunehmen.