Viele gute Wünsche für die neue Schulleiterin der Wolftalschule (von links): Bad Rippoldsau-Schapbachs Bürgermeister Bernhard Waidele, Elternbeiratsvorsitzende Cornelia Echle, Schulamtsdirektor Wolfgang Zink, Schulleiterin Lydia Seyffert und Oberwolfachs Bürgermeister Jürgen Nowak umrahmt von den Schülern der Wolftalschule Foto: Haas Foto: Schwarzwälder-Bote

Offizielle Amtseinführung für Leiterin der Wolftalschule mit vielen Beiträgen / Zuversichtlicher Blick in die Zukunft

Von Hans-Gottfried Haas

Oberwolfach. Die Schulkinder, die Elternvertreter, das Kollegium, die Bürgermeister Jürgen Nowak und Bernhard Waidele, Pfarrer Benno Gerstner, das Hauspersonal, sie alle waren am Dienstagnachmittag in die Wolftalschule gekommen, um Lydia Seyffert im Wolftal als neue Schulleiterin offiziell willkommen zu heißen und mit ihr sozusagen den Einstand zu feiern.

Lehrer und Schüler haben sich einiges einfallen lassen, um Lydia Seyffert anlässlich ihrer Amtseinführung ein unvergessliches Rahmenprogramm zu bieten. All dies lief unter der Regie von Lehrerin Henrike Nenner ab, die eingangs die Ehrengäste begrüßte. Im Mittelpunkt stand die Amtseinführung durch Schulamtsdirektor Wolfgang Zink vom Schulamt in Offenburg.

Zink skizzierte den beruflichen Werdegang der neuen Schulleiterin von der Ausbildung in Münster und Mönchengladbach zur Lehrerin und anschließend einigen Jahren praktischer beruflicher Tätigkeit als Marketingassistentin und als Lektorin. 2002 wurde sie Lehrerin im niederrheinischen Kleve, wo sie bis 2014 zur Schulleiterin aufstieg.

Schnellentschlossen nahm sie die Chance war, sich um die Schulleiterstelle in Oberwolfach zu bewerben. Einziger, aber dennoch tief greifender Bezug zu dieser Region: wiederholte Urlaubsaufenthalte schon seit der Kindheit!

Wolfgang Zink wünschte Seyffert gutes Gelingen und einen spannenden Weg gemeinsam mit den Kindern und Eltern im Wolftal und mit einem hoch motivierten Kollegium, das sich aktuell aus 15 Lehrkräften und zwei Referendarinnen zusammensetzt.

Bürgermeister: Sie hat das notwendige Rüstzeug für eine nicht leichte Mission

Die Bürgermeister Jürgen Nowak und Bernhard Waidele waren sich in ihren Begrüßungsansprachen einig: "Es ist dies ein guter und wichtiger Tag für die Wolftalschule und die beiden Wolftalgemeinden." Sie waren sich auch gewiss, dass die neue Schulleiterin das notwendige Rüstzeug für ihre nicht leichte Mission mitbringe.

Besonderen Dank galt Karl Bähr, der die Schule in der Übergangsphase umsichtig geleitet hat.

Pfarrer Benno Gerstner griff den Gedanken bei der Begrüßung durch die Schüler auf, die die neue Schulleiterin mit einer Kapitänsmütze ausgestattet hatten. Wie in einer lebendigen Schulstunde erarbeitete er im Zwiegespräch mit den Schülern, dass es vor allem des Windes und im übertragenen Sinne auch des guten Geistes bedürfe, um mit dem voll besetzten Segelboot voranzukommen.

Elternsprecherin Cornelia Echle machte deutlich, was das Wolftal alles an Besonderem zu bieten habe, unter anderem die originellen Lumpenschuhe, von denen sie als Geschenk ein Paar mitgebracht hatte. Seyffert möge immer einen kühlen Kopf bewahren, aber dabei doch keine kalten Füße bekommen, meinte sie augenzwinkernd.

Liedbeiträge der einzelnen Schulklassen, ein Auftritt der Schülermitverwaltung und eine mit passenden Kommentaren und Sinndeutungen zusammengestellte "Schatzkiste" des Kollegiums, die vor guten Wünschen und Ratschlägen fast überquoll, zeigten Seyffert, wie sehr man auch seitens der Schule ihr Kommen herbeigesehnt hat.

Ob solcher Sympathiekundgebung sichtlich beeindruckt, stellte die neue Schulleiterin zum Abschluss fest: "Ich habe in den ersten Wochen an der Wolftalschule vieles kennen- und schätzen gelernt." Zuversichtlich blicke sie auf die Arbeit, die man gemeinsam bewältigen werde.

Zum Abschluss sang der Schulchor in flottem Rhythmus: "Ein Hoch auf diese Schule, auf den Moment, der immer bleibt, auf jetzt und ewig…"