Gemeinderat beschließt nach Sondersitzung Vergabe. Mehrpreis von 115.000 Euro wird finanziert.
Oberreichenbach - Mehrkosten von etwa 115.000 Euro müssen für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Oberreichenbacher Feuerwehr berücksichtigt werden. Die Vergabe des Auftrages war in der Ratssitzung zunächst ausgesetzt worden, da es galt, nicht ausformulierte Details abzuklären
."Das Gremium forderte Angaben beispielsweise zur Art des vorgesehenen Pflasters oder auch über die Art der Tore", erläuterte Bürgermeister Karlheinz Kistner im Gespräch mit unserer Zeitung. Dadurch wollten die Räte sicherstellen, dass die Ausführungen gleichwertig sind, zumal die Angebote der vier Firmen um bis zu etwa 225.000 Euro differiert hätten. In einer Sondersitzung zu dieser Thematik sind deshalb die fehlenden Informationen abgeklärt worden.
"Dabei konnten alle offenen Fragen abgearbeitet werden, und der Gemeinderat vergab den Auftrag", berichtete Kistner über den Zuschlag an die Firma König aus Bad Herrenalb. Sie hatte ein Angebot von 785.876 Euro abgegeben.
Die Mehrausgaben werden über eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage nachfinanziert. Architekt Alfred Abel war in seinen Berechnungen ursprünglich von einem Kostenvolumen von 670.000 Euro ausgegangen. Das ist so auch im Haushaltsplan der Gemeinde eingestellt. Allerdings drehte der Zeitfaktor kräftig an der Preisschraube. Im gesamten Baubereich sind Steigerungen festzustellen.
Die Gemeinde erwartet für den Neubau einen Landeszuschuss in Höhe von 175.000 Euro. "Die Auszahlung der letzten Rate ist für das Jahr 2017 angekündigt. Das bedeutet, die Gemeinde muss das Vorhaben vorfinanzieren", erläutert Kistner.
Das neue Feuerwehrgerätehaus wird am Ortsausgang von Siehdichfür in Richtung Sportplatz errichtet. Je nach Witterung rechnen die Verantwortlichen mit einem Baubeginn Ende April oder Anfang Mai. Einen ersten Eindruck, wie sich das Feuerwehrgerätehaus darstellen wird, vermitteln die von Architekt Abel realisierten Magazine in Dobel, Rotensol oder Altburg. In Siedichfür haben künftig die Abteilungen Oberreichenbach, Oberkollbach und Igelsloch ihren gemeinsamen Standort.