Da strahlte er über beide Backen: Josef Ungermann hatte auch allen Grund zur Freude. Bei der Wahl zum Bürgermeister in Obernheim sprachen ihm die Bürger ein breites Vertrauen aus. "Ich bin zufrieden, das ist wesentlich mehr, als ich erwartet habe", sagte er nach Bekanntgabe des Ergebnisses, vor allem auch mit Blick auf die Wahlbeteiligung, und dankte – sichtlich gerührt – "herzlich für das Vertrauen".
Ungermann, seit acht Jahren im Amt, hatte seinen Wahlkampf so geführt, als hätte er einen Gegenkandidaten: "Das hat sich offensichtlich bezahlt gemacht", bilanzierte er. Und er versprach den Bürgern, sich mit seiner gesamten Kraft weiterhin einzusetzen für Obernheim – immer unter der Maxime eines guten und menschlichen Umgangs miteinander und mit dem Ziel einer "guten Zusammenarbeit mit allen". Ungermann rief dazu auf, gemeinsam die Zukunft Obernheims zu gestalten, und verhehlte nicht, dass dieser Wahlabend ein "besonderer emotionaler Moment" in seinem Leben sei.
Einer der ersten Gratulanten war Landrat Günther-Martin Pauli, der zusammen mit zahlreichen Bürgermeister-Kollegen aus der Region und vielen Bürgern der Gemeinde der Verkündung des Wahlergebnisses vor dem Obernheimer Rathaus beiwohnte. Um 18.47 Uhr trat der Stellvertreter Ungermanns und Leiter des Gemeindewahlausschusses, Johannes Huber, vor die Türen des Rathauses, die Kapelle des Musikvereins spielte dazu einen Marsch. Musikalisch zur Feier trug zudem der Gesangverein mit einigen Liedern bei.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account anmelden.