Dazu kommen laut Hans-Joachim Ahner viele Geschäftsleute, die in der Stadt übernachten. Das hat auch Christa Link, Inhaberin des gleichnamigen Hotels und Restaurants auf dem Lindenhof, beobachtet. Typische Urlauber seien dagegen selten. Gäste, die doch mal eine Woche bleiben, haben nach Links Erfahrung Kontakte hierher.
"An Fastnacht sind's alte Oberndorfer"
Solche Gäste hat auch Beate Dölker, die eine Pension in der Oberstadt besitzt. Und "an Fastnacht sind's alte Oberndorfer, die jedes Jahr kommen". Dazu kommen Monteure und tatsächlich Besucher aus aller Welt. "Gerade sind Holländer da, ein anderes Mal Engländer", erzählt sie. Selbst Amerikaner, Australier und Kanadier standen schon auf ihrer Gästeliste. "Radfahren ist wohl überall in", sagt sie. Und erst kürzlich habe sie Gäste aus den Niederlanden gehabt, die auf dem Heimweg vom Spanienurlaub Halt gemacht hatten. Sie wollten sehen, wo ihre Eltern während des Dritten Reiches Zwangsarbeit leisten mussten.
Durchreisende und Radfahrer sieht auch Gerhard Melber, der Vorsitzende des Tourismusvereins, als typische Oberndorf-Besucher. So richtige Urlauber gebe es nicht. Dabei findet er die Lage Oberndorfs ideal – für Tagesausflüge auf die Schwäbische Alb, in den Schwarzwald, an den Bodensee oder nach Stuttgart.
Doch warum überhaupt Ausflüge machen, wo es in Oberndorf doch so schön ist? Das zumindest findet Renate Hübner- Hirth. Sie macht mit Mann Peter und Wohnmobil bei jeder Tour Richtung Frankreich Halt am Neckar. So auch diese Woche.
Die Rentnerin wohnt seit mehr als 40 Jahren in Stuttgart, aber stammt aus Oberndorf. Und auf dem Stellplatz bei der Neckarhalle, mit Blick auf den Schlattfelsen, zu übernachten, "das find' ich immer so heimelig".
- Unterkünfte
Übernachtungsmöglichkeiten in Oberndorf gibt es viele. Darunter Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Außerdem gibt es einen Zeltplatz in der Dollau (beim Minigolfplatz) und einen kostenlosen Wohnmobilstellplatz bei der Neckarhalle. Lediglich Strom und Wasser sind zu bezahlen.
- Übernachtungszahlen
2009: 15 136 Übernachtungen; 2010: 14 887; 2011: 16 620. Die Zahlen stammen vom Statistischen Landesamt und beziehen sich auf Betriebe mit mindestens neun Betten. Davon hat Oberndorf laut Stadtverwaltung derzeit sieben mit insgesamt 153 Betten. Die Aufenthaltsdauer betrage durchschnittlich zwei Tage. Die Auslastung lag 2011 demnach bei 31,2 Prozent.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.