Wo es noch fehle seien Glasfaseranschlüsse. Er gehe allerdings davon aus, dass er noch im Herbst dieses Jahres, spätestens im Winter, nochmals hier an diese Schule komme werde, um ein intaktes Glasfasernetz seiner Bestimmung zu übergeben.
Besucher beeindruckt
Dietmar Quedenbaum, Fachbereichsleiter für Elektronik an den BOS, erläuterte den Besuchern die Möglichkeiten der Lernfabrik 4.0, bevor den sichtlich beeindruckten Gästen Einblicke in die Verfahrensweise der neuen CNC-Maschine, den 3-D-Drucker sowie die interaktiven Tafeln ermöglicht wurden.
Selbstverständlich wurde von der Gruppe auch die neue Schulküche in Augenschein genommen. Diese wurde mit einem finanziellen Aufwand von nahezu 100 000 Euro vom Landkreis Rottweil grundlegend saniert und modernisiert. Mit neuen Geräten brachte man die Küche zusätzlich auf den neuesten Stand der Technik und mit einem Beamer ist es nun für die Schüler möglich Kochrezepte digital abzurufen und an eine Leinwand zu projizieren.
Mit kleinen Häppchen und diversen selbst hergestellten Getränken für die Gäste stellten die Schüler unter Beweis, dass die Investition sinnvoll war.
Zahlreiche Besucher machten am Freitagnachmittag aber auch im Rahmen des Infotages gebrauch vom Angebot der Schule, sich über verschiedene Schularten, wie beispielsweise den Ausbildungsgang AVdual-Ausbildungsvorbereitung dual, die Möglichkeiten des beruflichen Gymnasiums oder andere Schularten zu informieren und sich beraten zu lassen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.