In diesem Zusammenhang führte Pfarrer Hipp ein Zitat von Christian Friedrich Hebbel an: "Der Mensch will brutto geliebt werden, nicht netto." Genau das sei aber auch die Botschaft von Weihnachten.
Nach dem Gottesdienst ging es im Gemeindehaus weiter. Dieses war innerhalb kürzester Zeit voll besetzt – beste Bedingungen für den Auftritt des neuen Kinderchores unter der Leitung von Lina Hipp. Die Kinder trugen vor vollem Haus ihre Lieder allesamt auswendig vor und wurden dabei von Lina Hipp am Klavier sowie von Richard Fichtner am Saxofon begleitet.
Daneben taten sich die Gemeindemitglieder am Speiseangebot gütlich, oder gingen ins Wahllokal. In Aistaig konnte eine "echte Wahl" stattfinden, da es mehr Bewerber als Sitze im Kirchengemeinderat gab. Ute Lehmann und Evi Siegel hatten einen Büchertisch organisiert, so dass sich Interessierte mit ansprechender geistiger Literatur und sinnvollen Geschenken ausstatten konnten. Der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer am Tag selbst und im Vorfeld hatte sich mehr als gelohnt.
In der Kirchengemeinde Oberndorf wurden folgende Kandidaten in den Kirchengemeinderat gewählt: Gerhard Bruns, Peter Krause, Angelika Moch, Thorsten Sosinski, Rüdiger Schneider, Andreas Kussmann-Hochhalter und Stefanie Trenkle. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 15,5 Prozent.
In der Kirchengemeinde Boll-Bochingen wurden folgende Kandidaten in den Kirchengemeinderat gewählt: Martin Hirschmann, Heidi Kopp, Harald Müller, Mirjam Schmückle, Anja Vosseler, Bernd Voßeler und Susanne Widmann. Die Wahlbeteiligung lag bei 26,7 Prozent.
In der Kirchengemeinde Aistaig wurden folgende Kandidaten in den kirchengemeinderat gewählt: Susanne Ahner, Reiner Emmering, Melanie Engelhorn-Jackl, Gabriele Franz, Wolfgang Haag, Dr. Susanne Kappler-Danner und
Wolfgang Lehmann. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,35 Prozent.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Premium-Artikel lesen und Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren richtigen Namen (Vor- und Nachname), Ihre Adresse und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
Ihr Passwort können Sie frei wählen. Der Benutzername ist Ihre E-Mail-Adresse.
Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt.