Inklusion gelebt: Stolz präsentieren die VHS-Cupcake-Bäckerinnen die frisch gebackenen und dekorierten Köstlichkeiten. Foto: VHS Foto: Schwarzwälder-Bote

Inklusion: Neuer Kurs der Oberndorfer für Menschen mit und ohne Behinderung ist für die Veranstalter war ein voller Erfolg

Viel Spaß hatten die Teilnehmer beim Back-Nachmittag "Cupcakes – kleine Törtchen mit Herz". Es war für die Oberndorfer Volkshochschule Oberndorf die erste Veranstaltung im Rahmen von Inklusion.

Oberndorf. "In Kooperation und mit Unterstützung der GIEB und OHR der Lebenshilfe Rottweil wollen wir uns in Zukunft durch unterschiedliche Angebote verstärkt dafür engagieren, dass Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe miteinander aktiv werden, dass gegenseitige Berührungsängste abgebaut werden und dass Behinderung zu einem selbstverständlichen Teil in unseren Lerngruppen wird", unterstreicht VHS-Leiterin Béatrice Delassalle-Wischert.

"Unsere Teilnehmer waren richtig begeistert und würden sich sofort wieder anmelden", bestätigt Silvia Gmelin, Projektkoordinatorin des Inklusionsprojekts GIEB der Bruderhaus Diakonie im Landkreis Rottweil, heißt es in einer Mitteilung. Zwei Teilnehmerinnen hätten das Event auch nicht nur in ihrer Freizeit, sondern als berufliche Fortbildung genutzt, da sie Mitarbeiter des Bistros der Einrichtung seien und zukünftig auch Cupcakes für die Gäste bereithalten könnten. Unter Anleitung von VHS-Dozent Herbert Hug ging es nach einer Durchsprache der unterschiedlichen Rezepte aktiv zur Sache. Hergestellt wurden von den Naschkatzen unterschiedliche Törtchen, vom einfachen Cupcake über Cupcakes mit unterschiedlichen Ingredienzien – nicht zu vergessen die "Halloween-Amerikaner". Besonderen Spaß hatte die Gruppe beim Dekorieren der gebackenen Produkte.

Schöne Rückblicke

Dabei konnten Marzipanmünder angefertigt, Augen angebracht, Frisuren gezaubert werden und nach Bedarf und Wunsch auch reichlich Herzchen-Deko und leckere Schokokuvertüre zugefügt werden. Nach dem gemeinsamen Probieren blieb allerlei übrig, was von den Teilnehmern dankbar eingepackt wurde, sodass wohl auch der Sonntags-Kaffee für viele noch einen schönen Rückblick ermöglichte.