Entlassfeier: Realschul-Abgänger feiern erfolgreichen Lebensabschnitt / Beste Chancen im Beruf
Es ist vollbracht: Viele Realschüler konnten einen erfolgreichen Abschluss feiern.
Oberndorf. Mit einem besonderen Dank an das Lehrerkollegium und die Eltern sowie einem großen Lob an die Schüler verabschiedete der Schulleiter der Realschule Oberndorf, Michael Schwarz, am Donnerstagabend in der Klosterkirche die drei zehnten Klassen der Realschule mit den besten Wünschen für ihren weiteren Lebensweg.
60 Prüflinge stellten sich den Aufgaben, und fast alle hätten bestanden, konnte der Schulleiter vermelden.
Er zitierte Ralph Waldo Emerson: "Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wusstest, dass du es nicht wusstest" und forderte die Abgänger auf, stets wissbegierig zu bleiben. Auch Bürgermeister Hermann Acker gab den Schülern ein Zitat mit auf ihren weiteren Lebensweg: "Niemand weiß, was in ihm drinsteckt, solange er nicht versucht hat, es herauszuholen", habe Ernest Hemingway gesagt. Fachkräfte seien überall gesucht, es herrschten gute Bedingungen, es läge nun an jedem einzelnen selbst, die Weichen richtig zu stellen.
Gute Wünsche
Elternbeiratsvorsitzender Stefan Schmidt lobte nicht zuletzt auch diejenigen, die sich während der Schulzeit für andere engagierten. Jannik Zeiher überbrachte die Glückwünsche der Kreissparkasse Rottweil und zeichnete Lena Berg mit dem Wirtschaftspreis des Instituts aus. Die Schülersprecher lobten das sehr gute Klima an der Realschule.
Verschiedene Musikformationen umrahmten die Feier, und nach der Zeugnisausgabe präsentierten sich alle drei Klassen als Chor und sangen das Lied "Geiles Leben" aus dem Glasperlenspiel, begleitet vom rhythmischem Klatschen der zahlreichen Besucher. Beim anschließenden Ständerling im Klosterhof kam dann noch so manche Anekdote aus der langen Schulzeit auf den Tisch.
R10A: Seyma Arslan, Oberndorf; Marcel Blochin, Rosenfeld; Anna Braasch, Brittheim; Jonathan Danner, Altoberndorf; Manuel Erban, Lindenhof; Chiara Fay, Fluorn-Winzeln; Fabian Frey, Beffendorf; Natalie Glunk, Beffendorf; Leon Hezel, Beffendorf; Julia Jerger, Bickelsberg; David Kauerhof, Rosenfeld; Valentin Kolb, Beffendorf; Fabia Lamprecht, Altoberndorf; Franca Maricic, Beffendorf; Justin Möllmann, Beffendorf; Rico Pauli, Oberndorf; Laura Schmid, Fluorn-Winzeln; Julian Schmidt, Beffendorf; Leonita Selimi, Oberndorf; Sarah Stoll, Bickelsberg; Emine Topallaj, Oberndorf; Tim Weymann, Altoberndorf; Lara Zuckschwerdt, Fluorn-Winzeln; Lea Züfle, Beffendorf.
R10B: Florian Bässler, Trichtingen; Lena Berg, Epfendorf; Sina Buck, Epfendorf; Hannes Gühring, Epfendorf; Tamara Huonker, Harthausen; Florian Reinknecht, Lindenhof; Lucie Rinker, Oberndorf; Elena Russo, Bochingen; Levin Schradin, Bochingen; Nils Seimel, Bochingen; Till Van Steen, Epfendorf; Sofia Weber, Oberndorf; Lisa Weißbrodt, Bochingen; Emily Wölk, Trichtingen.
R10c: Jenny Albert, Lindenhof; Lara Beschnitt, Lindenhof; Luis Braitsch, Hochmössingen; Ana-Marie Calenberg, Lindenhof; Julia Fokt, Lindenhof; Michelle Fokt, Lindenhof; Giulia Gozza, Oberndorf; Lea Holzer, Hochmössingen; Jessica Horst, Aistaig; Samuel Klotz, Lindenhof; Jens Kopf, Hochmössingen; Barbara Laptew, Oberndorf; Cora Müller, Oberndorf; Vanessa Pratscher, Lindenhof; Deven Röther, Rottweil; David Schwabauer, Oberndorf; Hanna Smith, Oberndorf; Rafael Stenger, Lindenhof; Benedikt Unnasch, Boll.
Belobigungen: Sarah Stoll, Leon Hezel, Julia Jerger, Jonathan Danner, Lara Zuckschwert, Seyma Arslan, Tim Weymann, Julian Schmidt, Franca Maricic (alle R10A); Tamara Huonker, Emily Wölk (beide R10B);
Julia Fokt, Giulia Gozza, Vanessa Pratscher, Lea Marie Holzer, Luis Braitsch, Ana-Marie Calenberg, Rafael Stenger, Jenny Albert, Hannah Smith, Lara Beschnitt (alle R10C).
Preise: Sarah Lea Züfle, Valentin Kolb, Natalie Glunk (alle R10A); Elena Russo, Lena Berg (beide R10B).
Beste Schülerin: Lea Züfle (1,0).
Sonderpreise: KSK – EWG-Preis: Lena Berg. Sozialpreis: Rafael Stenger. Mathe-Preis: Lea Züfle. Fremdsprachen-Englisch: Valentin Kolb. Deutsch: Valentin Kolb. NWA: Valentin Kolb.