Nach 29 Jahren Hausmeisterwechsel in der Oberndorfer Neckarhalle

Oberndorf (idi). 29 Jahre lang hat sich Heinz Herrmann als Hausmeister um den ordentlichen Zustand der Neckarhalle, den reibungslosen Ablauf des Schul- und Trainingsbetriebs sowie der Veranstaltungen verdient gemacht. Anfang Dezember ging er in den Ruhestand und hinterließ seinem Nachfolger, Thilo Märländer, ein wohl bestelltes Haus, wie man zu sagen pflegt.

 

Thilo Märländer ist in Oberndorf bestens bekannt. Als Mitglied, Freund und Unterstützer vieler Vereine kennt er sich im Sport aus und weiß, wo die Funktionäre und Sportler in den Vereinen der Schuh drückt. Märländer kennt sich allerdings nicht nur im Sport aus. Er ist gelernter Maurer, handwerklich vielseitig begabt und ganz einfach ein "Allrounder" wie ihn Kulturamtschef Hans-Joachim Ahner nennt. Mit ihm habe man eine gute Wahl getroffen, so Ahner.

Der neue Hausmeister ist kein Neuling, hat er doch den vergangenen Jahren bereits in seine jetzige Tätigkeit hineingeschnuppert. Er hatte bereits seit einigen Jahren das Stadion, die Sportplätze in der Dollau und die Außenanlagen der Neckarhalle betreut und alle anfallenden Arbeiten zur Zufriedenheit der Stadtverwaltung und der Benutzer ausgeführt. Regelmäßig hat er auch die Hausmeister in der Neckarhalle vertreten. Er kennt sich also aus, zumal ihm Heinz Hermann noch die Besonderheiten der Halle gezeigt hat.

Der normale Trainingsbetrieb läuft, seitdem er das Amt übernommen hat, reibungslos. Und auch seine Feuertaufe, das dreitägige Fußballturnier hat Märländer locker bewältigt. Übergangslos hat der neue Hausmeister die Oberndorfer Neckarhalle übernommen. Er will auch bemüht sein, mit Schulen und Vereinen eine gute Zusammenarbeit zu suchen und die Neckarhalle für den Zweck zu pflegen und zu erhalten, für den sie vor Jahrzehnten erbaut wurde: Zu einem Treffpunkt des Sports, der Geselligkeit sowie des Handels und der Wirtschaft wenn in diesem Jahr die Messe des HGVs in der Halle stattfinden wird.