Konzert: Eintracht Hochmössingen stimmt auf Weihnachten ein / Bravouröse Leistung beim Jahreskonzert des Gesangvereins
Mit einem Orgelspiel eröffnete Joshua Beuter das Adventskonzert des Gesangvereins Eintracht Hochmössingen in der St.-Otmar-Kirche in Hochmössingen. Für den Vorsitzenden Hansjörg Krämer war es eine Freude, die Gäste in der vollbesetzten Kirche zu begrüßen.
Oberndorf-Hochmössingen. Die Moderation übernahm Marlene Schneider, die zu Beginn die Advents- und Weihnachtszeit für viele Menschen als die schönste Zeit des Jahres bezeichnete. Kein Wunder, denn wenn der Duft von Plätzchen in die Nase steige und funkelnde Lichter die kürzer werdenden Tage erhellen, komme schnell eine besinnliche Stimmung auf.
Dabei dürfe an Weihnachten der Christbaum nicht fehlen. Zu diesem hatte sie folgende Worte: "Nun schmücken wir den Weihnachtsbaum und woll’n es uns erzählen, warum wir ihm für’s grüne Kleid noch manchen Schmuck erwählen. Zur Krippe hat der Stern geführt, wir setzen ihn zum Lohne ganz oben, wo ihn jeder sieht, dem Christbaum in die Krone".
Passend zu diesen Reimen stimmte der Männerchor das Weihnachtslied "Schmücket den Raum mit Tannenzweigen" an und sang mit zarten Stimmen "O Tannenbaum". Anschließend erklang "Leise rieselt der Schnee" und "Süßer die Glocken". Diese Lieder wurden von Chorleiter Alfred Gemsa am Klavier begleitet, während die Musikstudentin Anke Hezel mit einem gekonnt sicheren Dirigat ihr Können bewies.
Dann machten die Sänger Platz für den Auftritt des Jugendchores, der unter der Leitung von Anke Hezel und mit Begleitung durch die Querflötistin Miriam Schwarz und Cajon von Jelena Wössner die Lieder "Kling Glöckchen kling", "Christmas Kum Ba Ya", "Down in Bethlehem" und "Happy X-Mas" mit völliger Hingabe sangen. Der Männerchor stellte sich zu den 13 Jugendlichen, und aus den 40 Kehlen kam voluminös das Lied "Alle Jahre wieder".
Die musikalische Weihnachtsbotschaft wollte nicht aufhören, was der Männerchor mit den Liedern "Vom Himmel hoch" und "Kommet ihr Hirten" bewiesen hat. Dann ertönte das Orgelspiel von Joshua Beuter mit dem Stück "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
Das umfangreiche Weihnachtslieder-Repertoire der "Eintracht"Hochmössingen endete mit "Still, still, still, weil’s Kindlein". Dann hörten die Gäste noch "Stille Nacht", das andächtig vom Piano ins feinste Pianissimo verlief. Nach den Liedern "O du fröhliche" und "Fröhliche Weihnacht überall" resümierte Marlene Schneider: "Was wäre die Weihnachtszeit ohne die vielen Lieder und Melodien?".
Der Konzertabend sollte dazu beitragen, in der adventlichen Vorbereitungszeit sinnbildlich Herz und Tür zu öffnen für die Menschwerdung Jesu. Deshalb hieß es: "Singet Lieder, freuet euch auf Weihnacht wieder".
Zum Abschluss des Konzertabends stimmten die "Eintracht" Hochmössingen unter der Leitung von Alfred Gemsa und der Jugendchor mit Anke Hezel, die ein sehr umfangreiches Liederangebot mit bravouröser Leistung gemeistert hatten, gemeinsam mit allen Gästen das Lied "Macht hoch die Tür" an.