Zum Ende der Feier sangen alle Absolventen gemeinsam "Wir sind groß" von Mark Forster. Foto: E. Reinauer Foto: Schwarzwälder Bote

Schule: Für die Absolventen kehrt das Gefühl des ersten Tages wieder / Zeugnisse, Preise und Belobigungen überreicht

Die Absolventen der neunten und zehnten Klasse der Werkrealschule erhielten am Donnerstag ihre Abschlusszeugnisse. Stolze Eltern, Verwandte und Lehrer verfolgten in der Beffendorfer Halle die feierliche Zeremonie.

 

Oberndorf. Schulleiter Michael Schwarz begrüßte die Anwesenden und gab bekannt, dass 28 Hauptschüler und 15 Werkrealschüler ihren Abschluss bestanden hatten, dazu kamen 34 schulfremde Hauptschulabsolventen und eine Werkrealschulabsolventin. (Die Schule ist für die schulfremden Prüfungen im Landkreis zuständig.)

Schwarz dankte auch den Eltern. Anschließend richtete er seine Worte an die Schüler und verglich die Schulzeit mit einem Schwimmbad. Vom Planschbecken der Grundschule seien sie ins tiefe Wasser der Verbundschule gesprungen. In einigen Wochen würden sie wieder auf einem Startblock zu einem neuen Leben stehen und ein Schwimmbecken liege vor ihnen. Für den neuen Sprung gab er ihnen stärkende Worte mit: "Lasst euch nicht entmutigen, wenn ihr die Richtung für euer Leben kennt, dann kommt ihr auch ans Ziel."

Im Namen der Stadt Oberndorf gratulierte Kulturamtsleiter Hans-Joachim Ahner. Nun würden die Segel neu gesetzt, und die Schüler müssten ihr Leben in die eigenen Hände nehmen und den Kurs selbst bestimmen, sagte er.

Elternbeiratsvorsitzender Stefan Schmidt blickte auf die vergangenen Schuljahre zurück. Er dankte Eltern und Lehrern für deren Unterstützung. Schülersprecherin Rebecca Seitz erinnerte an die Aufregung des ersten Schultags. Dieses Gefühl würde zu Beginn einer neuen Ausbildung nun wiederkehren.

Dann wurde der "Paul-Schrempp-Preis" von der evangelischen Kirche an Kamila Baklakov für ihre hervorragenden Leistungen im Fach Religion verliehen. Im Anschluss überreichte Schwarz die Zeugnisse, Preise und Belobigungen.

HS-Abschluss

9d: Eda Acikgöz, Lucas Bugert, Timo Ernst, Jennifer Jakielski (Belobigung), Waldemar Ochs, Wiktoria Peszek, Anduena Quni, Alexia Russo, Alina Römer.

9e: Zyl Ademi, Lois-Claudia Curea (Belobigung), Enriko Ernst, Florian Ernst, Denita Gashi, Linda Henke, Brandon Kaiser, Berke Kilicaslan, Leon Kirschstein, Ömer Kizar, Marcel Kulmann, Max Leinmüller (Preis und Sonderpreis im Fach WZG), Daniel Mandtler, Mert Serce, Firuze Yorulmaz.

WRS-Abschluss

10d: Ahlam Al-Shawish (Belobigung), Kübra Alptekin, Kamilla Baklakov (Belobigung und Sonderpreis im Fach Religion), Mikail Baydenk, Johanna Becker, Paul Fischer (Belobigung), Alina Gass, Georg Kauerhof (Belobigung), Sani Kus, Jazmin Palomo, Jan Scheiding, Carina Schilhabl, Andrey Shupenyov, Michel Vosseler.

Schulfremdenprüfung:

HS-Abschluss: Kevin Bastian (Belobigung), Justin Becker, Celina Birk, Ian Bueno-Ruiz, Jannik Burger, Stan Dobler (Belobigung), Philipp Erbes (Belobigung), Lukas Frey (Belobigung), Jason Friesen (Belobigung), Sam Gebhart (Belobigung), Jan Gielke (Belobigung), David Gleim (Preis), Parham Heidari, Justin Kalbacher (Preis), Maximilian Kraft (Belobigung), Deniz Kütük (Belobigung), Benjaphon Lehrer, Marlon Letsch (Belobigung), Sherin Merkle, Luis Meyer-Goßner (Belobigung), Valentina Morina (Belobigung), Andrei-Marian Murgila, Vanessa Naumov, Lukas Neuschwender, Lena Roth, Stephanie Rothenburger, Angelika Schimanski, Leo Schlotter (Belobigung), Thomas Scholz, Nick Schopf, Fabian Schröder, Alexei Tscherkasskij (Preis), Pascal Wannöffel (Preis).

WRS-Abschluss: Doreen Handke.