Im Notfall ist es gut, schnell die Helfer kontaktieren zu können. (Symbolfoto) Foto: pixabay/Gerd Altmann

Krankheit oder ein Wasserrohrbruch lassen sich nicht planen. Und auch an Weihnachten und Silvester können Unfälle passieren. Damit niemand in seiner misslichen Lage alleine gelassen wird, gibt es in der Region einige Anlaufstellen. Ein Überblick über die wichtigsten Kontakte.

Wasserrohrbruch, Stromausfall, Krankheit oder seelisches Unwohlsein – auf diese Dinge könnte man an Weihnachten und Silvester verzichten. Doch falls ein Notfall eintritt, gibt es in der Region einige Anlaufstellen, die auch an den Feiertagen für die Menschen da sind. Hier ein Überblick mit den Notfallnummern aus der Region.

 

Notruf 112 und 110

Wie auch an den restlichen Tagen im Jahr sind Rettungskräfte wie Polizei und Sanitäter an den Feiertagen erreichbar. Daher ist bei bedrohlichen Situationen die wichtigsten Nummer die 112. Dort erreichen Hilfesuchende die Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Polizei hat die Notrufnummer 110.

Krankentransporte

Krankentransporte können unter der Nummer 19 222 kontaktiert werden. Dieser Dienst ist für Patienten, die mit medizinischem Fachpersonal befördert werden müssen.

Krankenhäuser und Notfallpraxen

Das Zolleralbklinikum Balingen ist über die Feiertage für den gesamten Zollernalbkreis zuständig. Die Zentrale-Notaufnahme (ZNA) in Albstadt hat seit Samstag, 21. Dezember, bis Dienstag, 7. Januar, 8 Uhr, geschlossen. Daher müssen alle Betroffenen in diesem Zeitraum die ZNA in Balingen aufsuchen. Bei gynäkologischen Notfällen steht der Notdienst und die Geburtshilfe unter 07433/9 09 20 vom Zollernalb Klinikum Balingen zur Verfügung.

Die Sprechzeiten der Notfallpraxis Albstadt Zollernalb Klinikum sind an Wochenenden und an den Feiertagen von 10 bis 18 Uhr und in der Notfallpraxis Balingen Zollernalb Klinikum von 10 bis 20 Uhr. Falls krankheitsbedingt kein Aufsuchen der Notfallpraxen möglich ist, gibt es unter 116 117 einen Fahrdienst zur Notfallpraxis.

In Rottweil ist die Helios-Klinik mit deren Notfallpraxis von 10 bis 16 Uhr für Patienten da. Bei akuter Erkrankung können Patienten auch ohne Anmeldung kommen. Das Krankenhaus ist unter 0741/47 60 zu erreichen.

Die Notfallpraxis der Klinik Calw ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In Notfällen kann sich auch direkt an die dortige Notaufnahme gewendet werden.

Die Notaufnahme im Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen ist unter 07721/9 30 erreichbar und in Donaueschingen unter 0771/8 80. Direkt mit dem Kreißsaal verbunden wird man unter 07721/93 31 60.

Die Klinik Freudenstadt ist unter 07441/5 40 für Notfälle zu erreichen.

Das Krankenhaus ist Calw kann unter 07051/1 40 kontaktiert werden und das in Nagold unter 07452/9 61.

Ärztlicher Notdienst

Zudem steht der Ärztliche Notdienst jederzeit kostenlos zur Verfügung. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten unter der Rufnummer 116 117 erreichbar.

Eine kostenlose Online-Sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, für gesetzlich Versicherte gibt es unter 116 117 oder unter www.docdirekt.de. Dieses Angebot ist von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr. Im Kreis Freudenstadt lautet die Hotline hierzu: 0711/96 58 97 00.

Bereitschaft für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche steht der Bereitschaftsdienst in der Kinder Notfallpraxis Reutlingen samstags, sonntags und feiertags von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr unter 116 117 kostenlos bereit. Von 10 bis 18 Uhr hat auch die Kinderklinik Tübingen ein offenes Ohr und von 9 bis 21 Uhr die Kinder Notfallpraxis Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Klinikum. Das Kindernotfalltelefon des Schwarzwald-Baar-Klinikums lautet: 07721/9 30. Es verbindet in die Notaufnahme.

Zahnmedizinische Bereitschaftsdienst

Die Zahnarztpraxen bieten über die Feiertage ebenfalls einen Bereitschaftsdienst an. Dieser ist unter 01801/116 116 für Patienten da. Eine Übersicht über die Notfalldienste finden Betroffene bei der einheitlichen Notdienst-Auskunft für Baden-Württemberg.

Im Schwarzwald-Baar-Kreis ist der zahnärztliche Notfalldienst am Wochenende unter 0180/3 22 25 55 65 zu erreichen.

Der Notfalldienst in Freudenstadt ist unter 0761/120 120 00 erreichbar.

Hals-Nasen-Ohren-Notfalldienst

Auch für Hals-Nasen-Ohren-Notfälle gibt es einen passenden Kontakt. Die Universitätsklinik Tübingen ist hierfür von 8 bis 20 Uhr unter 116 117 erreichbar. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.

Außerdem steht die HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum von 10 bis 20 Uhr zur Verfügung.

Augenarzt-Notdienst

Die gebührenfreie Rufnummer für den Augenarzt lautet 116 117. Und im Kreis Freudenstadt und Calw kann der Notdienst unter 01805 19292 123 oder augenarzt-online.org kontaktiert werden.

Notfallapotheken

Apotheken sind ebenfalls eine wichtige Anlaufstelle in Notfällen. Über die Feiertage haben einige von ihnen geöffnet. Eine aktuelle Auskunft, welche Apotheken in der Nähe geöffnet sind, gibt es kostenlos unter der Rufnummer 0800/ 00 22 8 33. Auch die Landesapothekenkammer gibt Informationen zu den Notfallapotheken.

Tierärztlicher Notdienst

Auch Tierärzte und Tierkliniken haben an den Feiertagen andere Öffnungszeiten. Daher gibt es für die tierischen Notfälle einen tierärztlichen Notdienst.

Die jeweiligen Notdienste im Zollernalbkreis erfahren Kunden über den Anrufbeantworter ihrer jeweiligen Tierarztpraxis.

Im Schwarzwald-Baar-Kreis führt der Tierschutzverein Villingen-Schwenningen eine Liste mit den Notfalldiensten im Kreis. Außerdem ist die Tierrettung LV Südbaden e.V unter der Notruf Tier-Ambulanz unter 07732/94 11 64 oder 0160/5 18 77 15 zu erreichen.

In Rottweil ist Tierarzt Gerhard Bergmann für Notfälle da. Die Praxis ist unter 0741/2 80 02 10 erreichbar.

Seelische Hilfe auch an den Feiertagen

Bei seelischen Problemen steht die Telefonseelsorge Neckar-Alb zur Verfügung. Die Nummer lautet: 0800/111 0 111.

Beratungen bei sexuellem Missbrauch und schwierigen Situationen von Mädchen, Frauen, Jungen und Jugendlichen bietet die Gruppe „Frauen helfen Frauen“. Sie sind unter 0741/41 314 und info@fhf-auswege.de für Betroffene da.

Das bundesweite Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt ist ebenfalls rund um die Uhr erreichbar unter 116016.

Weitere Notfallnummern

Der Giftnotruf der Vergiftungs-Informationszentrale Freiburg ist 24 Stunden unter 0761/1 92 40 zu erreichen.

Das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon, 0800/1 11 03 33, ist auch an den Weihnachtstagen und an Silvester da.

Die Corona-Hotline Freudenstadt ist unter der Telefonnummer 07441/9 20 77 77 verfügbar.

Störungen können weiterhin gemeldet werden

Zuständig für Störungen wie Rohrbrüche und Stromausfall sind die regionalen Anbieter wie Stromanbieter und Stadtwerke.

So ist zum Beispiel die ENRW Rottweil ist für Störungen im Kreis Rottweil da. Sie sind unter 0741/51 01 01 erreichbar.

Im Schwarzwald-Baar-Kreis kümmern sich die Stadtwerke Villingen-Schwenningen um Störungsfälle unter der 24-Stunden-Hotline 07721/40 50 44 44.

Die Stadtwerke Freudenstadt sind für Gas, Wasser, Strom und Wärme unter 07441/92 14 50 zu erreichen und für DSL unter 07441/92 14 80.

Im Kreis Calw können sich Betroffene von Störungen an Energie Calw (ENCW) wenden. Für Trinkwasser gilt die Rufnummer 07051/13 00-93, für Gas die Durchwahl -94, für Strom die -92 und für Wärme die -80.

Weitere Informationen zu Ärzten und Notdiensten gibt es bei der Kassenärztlichen Versorgung Baden-Württemberg.