An den An- und Abreisetagen vom Southside Festival wird mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rund um Neuhausen ob Eck gerechnet. Foto: Lea Töws

Polizei rechnet am Donnerstag und Freitag mit hohem Verkehrsaufkommen. 60.000 Menschen werden erwartet.

Neuhausen ob Eck - Neuhausen ob Eck wird am kommende Wochenende beim Southside Festival wieder Pilgerstätte vieler Musikfans aus dem gesamten süddeutschen Raum und den angrenzenden Nachbarländern sein. Nach Auskunft des Veranstalters ist das Festival mit 60.000 Tickets wieder ausverkauft. Weiter werden etwa 7000 Helfer erwartet, die vom Veranstalter, den Behörden für Sicherheitsaufgaben und der Gemeindeverwaltung eingesetzt werden und dazu beitragen, dass das Großereignis zum Erfolg wird.

 

60 Prozent der Festivalbesucher reisen bereits am Donnerstag an - eine besondere Herausforderung für das Polizeipräsidium Tuttlingen. Im Ticketpreis ist erneut die Bahnfahrt nach Tuttlingen inklusive. Ersten Schätzungen nach werden bis zu 15.000 Gäste mit der Bahn anreisen. In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, der Bundespolizei, der Stadt Tuttlingen mit deren Verkehrsbehörde wurde ein Konzept rund um den Bahnhof erarbeitet, damit die anreisenden Gäste sicher in die bereitgestellten Shuttlebusse umsteigen und zum Festivalgelände gefahren werden.

Die restlichen 45.000 Besucher reisen individuell mit Auto oder Wohnmobil an. Zur Bewältigung des hohen Verkehrsaufkommens werden die Anreisenden bereits weit vor dem Festivalgelände gezielt zu den Parkplätzen geleitet. Da zwischen Festivalgelände und den gegenüberliegenden Parkflächen die Kreisstraße 5945 verläuft, wird diese von Donnerstagmorgen bis Montagabend zwischen dem Ortsende Tuttlingen und der Ortsmitte Neuhausen ob Eck für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Verkehr wird überörtlich über die Bundesstraßen 14 und 311 umgeleitet.

Das Polizeipräsidium Tuttlingen ist während der Veranstaltung auf dem Festivalgelände mit einer Einsatzzentrale vertreten und steht mit einem Info-Point als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Beamten werden deutlich sichtbar Präsenz zeigen und werden selbstverständlich auch für die Aufnahme von Anzeigen zuständig sein.

Während des Festivals werden die an- und abreisenden Autofahrer auf ihre Verkehrstüchtigkeit überprüft. Verstärkte, auch überregionale Kontrollen, erfolgen in Abstimmung mit dem angrenzenden Polizeipräsidien, dem Hauptzollamt Singen und der Bundespolizei. Alkohol- oder Drogenfahrten werden konsequent verfolgt.

Für die An- und Abreise wird folgendes empfohlen:

Besucher aus östlicher Richtung (Meßkirch) erreichen das Festivalgelände über die Bundesstraße 311, die Kreisstraße 5945 (Anschluss Ost) und gelangen über die Hauptdurchfahrtsstraße von Neuhausen ob Eck zu den südlich der Kreisstraße liegenden Parkflächen P 3 bis P 8.

Besucher aus südöstlicher Richtung (Bodensee) erreichen Neuhausen ob Eck über die Bundesstraße 14 von Stockach über die Landesstraße 440 kommend und werden dort über die Liptinger Straße und die Zufahrt zum Kehlhof zu den südlich der Kreisstraße 5945 gelegenen Parkflächen P 6 und P 7 geleitet.

Besucher aus südwestlicher Richtung (Schweiz) wird empfohlen, die Bundesautobahn 81 an der Ausfahrt Engen zu verlassen. Über die Bundesstraße 31 und die Landesstraße 440 (Aach) gelangen sie über Eigeltingen und Heudorf ebenfalls auf die Bundesstraße 14 und im weiteren Verlauf zu den Parkflächen P 6 und P 7.

Besucher aus Nord und West gelangen über die Bundesstraßen 14, 523 und 311 nach Tuttlingen, wo sie vom "Aesculap-Kreisverkehr" in die Möhringer Straße durch die Stadt bis zur Kreisstraße 5945und schließlich zu den Parkflächen P 2 und P 3 geleitet werden.

Zur Entlastung des Knotenpunkts "Aesculap-Kreisverkehr" in Tuttlingen wird der Verkehr von der Bundesstraße 311 bereits nach Immendingen über Emmingen und von dort über die Bundesstraßen 491 und 14 zu den Parkflächen P 4 und P 1 geführt.

Wohnmobile werden in Neuhausen ob Ecke über die Landesstraße 440 und die Zufahrt vom Freilichtmuseum zu den extra ausgewiesenen Flächen auf das Festivalgelände geleitet.

Hier geht's zu unserem Southside-Special

Twitter-Meldungen zum Southside-Festival: