Am 19. Oktober wählt Furtwangen einen neuen Bürgermeister. Der Wahlausschuss wurde gebildet.
Am 31. Dezember endet die zweite Amtszeit von Bürgermeister Josef Herdner. Noch in diesem Jahr ist daher die Wahl des Bürgermeisters durchzuführen. Herdner wird nicht wieder kandidieren. Der Gemeinderat musste nach den Vorgaben die entsprechenden Regularien festlegen.
Nach diesen Regularien entschied der Gemeinderat nun, dass die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 19. Oktober, stattfinden wird. Falls hier kein Bewerber die absolute Mehrheit erhält, folgt am 9. November die Stichwahl, bei der die einfache Mehrheit ausreicht.
Damit wurde auch der zeitliche Rahmen für die Stellenausschreibung vorgegeben: Die Ausschreibung der Stelle erfolgt im Staatsanzeiger am Freitag, 8. August. Bewerbungen können daher ab Samstag, 9. August, 0 Uhr bis zum 22. September bei der Stadt Furtwangen abgegeben werden. Bewerbungen, die in der Zeit von Samstag, 9. August, bis Montag, 11. August, morgens beim Rathaus eingeworfen werden, gelten am ersten Tag als eingereicht, was für die Reihenfolge der Kandidaten von Bedeutung ist.
Die öffentliche Vorstellung der Bewerber erfolgt am Dienstag, 7. Oktober, in der städtischen Festhalle.
Die Kosten für die Wahl werden nach den Erfahrungen für die Stellenausschreibung über die Kosten für Druck, Porto und Ähnliches bis zur Entschädigung für die Wahlhelfer auf 18 500 Euro geschätzt.
Wahlausschussmitglieder stehen fest
Bestimmt wurde auch der Wahlausschuss. Der Bürgermeister Herdner nicht mehr kandidiert ist er hier kraft seines Amtes Vorsitzender, Stellvertreterin ist Nicole Quendt. Von den Fraktionen und Wählervereinigungen im Gemeinderat gehören im Ausschuss als Beisitzer und Stellvertreter an: Für die CDU Manfred Kühne und Andreas Hauser, für die SPD Ulrich Hettich und Sven Fehrenbach, für die FW Nadja Kammerer und Rainer Jung, für die UL Ulrich Mescheder und Roland Thurner und für die IFF Guido Seng und Marlene Faller.