Viele freiwillige Helfer, hier schon mal unterwegs mit kleinen Probiererle in der Villinger Fußgängerzone, wollen das Projekt mit Rat und Tat unterstützen. Foto: Caritasverband-sbk/Rüdiger Fein

Wenn am Dienstag, 18. März, das Caritasprojekt Speisestärke startet, dann ist wirklich jeder willkommen. Pop-up-Mittagstisch lautet das Zauberwort, wenn der Caritasverband im Zusammenwirken mit dem DRK-Ortsverband Villingen ein schmackhaftes Mittagessen für Jedermann anbietet.

Einmal in der Woche wollen die Initiatoren sowie zahlreiche freiwillig und ehrenamtlich tätige Helfer nicht nur ein leckeres Mahl zum symbolischen Preis nach dem Motto „Zahl, was Du kannst und was es Dir wert ist“ anbieten, sondern einfach auch Menschen unterschiedlicher Couleur zusammenbringen.

 

Egal wo jemand herkommt, welcher Konfession er oder sie angehört, welcher Beruf ausgeübt wird, jeder ist willkommen. „Wir wollen die Menschen zusammenbringen“, erklärt Annabell Schofer, die gemeinsam mit ihrem Bruder Florian die Ideengeber sind und die in Antonia Berberich, Mitarbeiterin der Caritas, sofort eine begeisterte Mitstreiterin fand.

Gemeinsam kochen

Die Menschen zusammenbringen, heißt in diesem Fall für die einen gemeinsam kochen und für alle gemeinsam speisen. Dabei sollen die Gemeinsamkeit und der Kontakt untereinander im Vordergrund stehen, jeder der Lust hat, darf mitmachen, und sich nach seinen Fähigkeiten und Neigungen in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise im Einkauf, in der Küche oder auch im Service einbringen.

Im Katzenstüble

Willkommen sind selbstverständlich auch großzügige Sponsoren um den Pop-up- Mittagstisch langfristig zu sichern. Jetzt gilt für alle: Willkommen am 18. März ab 11.30 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Katzenstüble zur hoorige Katz am Romäusturm, Rietgasse 2-1 in Villingen.

Das Spendenkonto: Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis, IBAN DE 77 69 45 00 65 00 00 00 21 21, BIC SOLADES1VSS, Verwendungszweck „Speisestärke“.