Spatenstich für das Nahwärmenetz (von links): Edmund Martin, Michael Walter, Ralf Burger, Siegbert Wernet, Bürgermeister Micha Bächle, Ursula Gehringer, Daniel Schölderle, Simon Scholl, Clems Fahl, Volker Dengler und Michael Gut. Foto: Dagobert Maier

Das Projekt Nahwärmenetz hat mit dem Spatenstich begonnen. Bis zum Jahr 2030 soll die Innenstadt versorgt sein.

Eine klimafreundliche und effizientere Wärmeversorgung soll das neue Bräunlinger Nahwärmenetz sicherstellen. Die Arbeiten an dem Projekt haben jetzt begonnen. Bis zum Jahr 2030 beabsichtigt man, den Bau des Nahwärmenetzes in der Altstadt abzuschließen. Berechnungen zufolge soll es bis zu sechs Millionen Kilowattstunden Wärmeabsatz haben. Durch einen symbolischen Spatenstich beim Schulhof wurde der Startschuss für das Nahwärmenetz gegeben.