Ortsspezifische Kochbücher gibt es in unterschiedlichen Gemeinden. Edelgard Jamrich, die Vorsitzende der Gechinger Frauenrunde "Hexengeister", wünscht sich so etwas schon länger auch für die Gäugemeinde.
Gechingen - Mit ihrer Idee rannte sie bei Matthias Frielitz offene Türen ein. Gemeinsam stellten die beiden die Weichen, um das Projekt zu realisieren. "Gechingen liegt uns am Herzen!" – wer den Unternehmer Frielitz kennenlernt, spürt das sofort. Mit der Idee, ein Gechinger Kochbuch unter dem Arbeitstitel "Gechingen is(s)t anders" aufzulegen, sponsert die Firma wieder ein Gemeinschaftsprojekt der Bürgerschaft, wie das vor einigen Jahren schon einmal mit dem Gechinger Liederbuch gelungen ist.
Eigenkreationen und Lieblingsgerichte
Die Gechinger sind aufgerufen, zahlreich ihre Lieblingsrezepte zusammenzutragen. Das können traditionelle sein, die über viele Generationen schon weitergegeben wurden. Das können Rezepte aus anderen Kulturen sein, denn in der Gäukommune leben Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen. Das können Eigenkreationen sein, die zu Lieblingsgerichten der Familie geworden sind. Oder auch solche, die nur zu bestimmten Jahreszeiten oder besonderen Anlässen aufgetischt werden.
Saisonale und nachhaltige Aspekte
"Wir wollen mit dem Kochbuch auch das Bewusstsein schärfen für Nachhaltigkeit", macht Frielitz auf einen weiteren Aspekt des Projekts aufmerksam. Deshalb ist geplant, die eingereichten Rezepte in verschiedene Rubriken zu unterteilen und darüber hinaus auf die saisonalen und nachhaltigen Aspekte jeweils hinzuweisen.
Auszubildender entwirft Layout
"Die Rezepteinreicher dürfen und sollen kreativ sein", sagt Jamrich. Frielitz macht daraus auch gleich ein Projekt für einen Auszubildenden. Der junge Mann lernt bei Frielitz Fahrzeugbau als Groß- und Außenhandelskaufmann und ist dabei auch mit E-Commerce und Online-Marketing beschäftigt. Er wird die Gestaltung des Kochbuchs übernehmen und arbeitet bereits am Layout. "Die Rezepte oder die Seiten, die eingereicht werden, übernehmen wir so, wie sie die Einreicher gestalten", so Frielitz.
Besondere Geschenkidee
Und da kann dann durchaus die ein oder andere Anekdote mit dabei sein, da ist "Raum für’s ein oder andere G’schichtle" rund um die Rezepte oder die Zutaten, um persönliche Vorlieben und so weiter. "Vielleicht hat auch jemand eine Erklärung dafür, woher der Beiname ›Schäpperle‹ für uns Gechinger stammt", sagt Edeltraud Jamrich. Alles rund um die Rezepte macht das Kochbuch dann auch zu einem interessanten Lesebuch nicht nur für die Gechinger, sondern vielleicht auch als Geschenk für Leute, die einen Bezug zur Gäugemeinde haben, blicken die beiden Initiatoren schon mal voraus.
"Als Firma sind wir angehalten, immer wieder zu spenden", begründet Frielitz sein finanzielles Engagement für das Kochbuchprojekt, "das machen wir gerne und geben damit auch etwas zurück an die Gemeinde und die Bürgerschaft". Geplant ist von den Initiatoren, die erste Auflage pünktlich zum nächsten Gechinger Weihnachtsmarkt im Dezember 2023 präsentieren zu können.
Info: Wie reiche ich mein Rezept ein?
Ab sofort können Rezepte eingeschickt werden an die Mail-Adresse werbung@frielitz.de oder als vom Einreicher gestaltete Seite direkt bei Edelgard Jamrich in der Dorfäckerstraße 28 in Gechingen abgegeben werden. Wer mehrere Rezeptideen oder Lieblingsgerichte hat und sich nicht entscheiden kann, darf auch gerne mehrere Vorschläge abgeben, umso bunter und vielfältiger wird das Gechinger Kochbuch. Auf jeden Fall sollen die Rezepte folgende Angaben enthalten: Rezepteinsender, eine Zutatenliste, die Zubereitungsschritte sowie für wie viele Personen die Zutaten berechnet sind.