Moderne Technik unterstützt das Aufstellen des Maibaums. Foto: Ziechaus

Die Hardter pflegen das Brauchtum des Aufstellens eines Maibaums auch dieses Jahr wieder.

Der Mai ist mit strahlendem Sonnenschein gekommen und mit ihm auf dem Gespann mit den zwei Haflingern der schmucke Baum für den Platz vor dem Rathaus in Hardt. Für den Maibaum spannte der Winfried extra die Rösslein ein. In Eintracht mit den Musikern von der Concordia und unter dem Kommando vom Karle rollte das Gespann auf den Platz. Nachdem der Baum von den Handwerkern abgeladen wurde und in der richtigen Position lag, setzte die moderne Technik mit dem Mammut an und übernahm die weitere Arbeit.

 

Wappen von 18 Zünften

Mit viel Gefühl, aber zügig wurde der Baum so mit dem Kranz unter dem Beifall der vielen Zuschauer und Trommelwirbeln auf- und gerade ausgerichtet. Die Wappen der 18 Zünfte hängen nun korrekt an den fünf Rahen, abends stets angestrahlt von der untergehenden Sonne. Einige Hardter werden den Maibaum kritisch im Blick behalten, um frühzeitig zu erkennen, ob Elstern wieder ein Nest im Baum bauen, wie es vor zwei Jahren der Fall war.