Stefanie Siegmeier schreibt im neuen Buch die Anna-Geschichte im reichsstädtischen Rottweil fort. Die Künstlerin Silke Mager hat das Buch wieder farbenfroh illustriert.
„Von Palmeseln und Osterlämmern“ lautet der Titel des neuen Buchs, das die Autorin Stefanie Siegmeier mit der Stettener Künstlerin Silke Mager herausgebracht hat. Es handelt von Ostern damals und heute, aus Sicht der achtjährigen Anna.
Buch ist auf Richtigkeit geprüft
Viele Kinder kennen die kleine Anna bereits, die im reichsstädtischen Rottweil lebt und eine ganze Menge erlebt. So konnte man in „Gekochte Schinkle statt Gänsebraten“ das Weihnachtsfest im Rottweil der Reichsstadtzeit aus Kindersicht miterleben, und im Buch „Hobelspän‘ und Firnisduft“, die Fasnet. Doch das reichte vielen kleinen Lesern nicht und sie fragten an, ob es damals vielleicht auch ein Osterfest gab. Das gab es freilich. Also machten sich Siegmeier und Mager wieder ans Werk, sammelten Ideen, informierten sich über Bräuche und manches mehr.
Herausgekommen ist ein 48-seitiges, farbenfroh illustriertes Bändchen, das eine Menge Informationen rund um die Passionszeit und das Osterfest parat hat. Ob die kleinen Leser wohl die Geschichte vom Bruderschaftsritter kennen, die ebenfalls darin erzählt wird?
Die Geschichte der kleinen Anna ist rein fiktiv, doch weil sie mit allerlei Wissen um Rottweiler Bräuche ausstaffiert ist, wurde das Buch von Winfried Hecht kritisch geprüft, damit alles seine Richtigkeit hat.
Die Geschichten Rottweils
Einmal mehr hat die Stettener Künstlerin Silke Mager das Buch illustriert und ein Gesicht gegeben. „Es war mir auch diesmal wieder ein Vergnügen, die kleine Anna zu begleiten und die Geschichte in Bildern festzuhalten“, sagt Silke Mager.
Die Autorin Stefanie Siegmeier liebt Rottweils Geschichten und Geschichte und greift sie in ihren Zeitungsartikeln, aber auch in ihren Büchern immer wieder auf. So hat sie sich in ihrem Buch „Im Energiefeld des ehemaligen Pulverlochs“ mit der jüngsten Geschichte des Neckartals befasst, zwei Wanderführer mit Entdeckungstouren in und um Rottweil herausgegeben sowie eine Stadtrallye für Kinder und eine Zeitreise durch Rottweils Stadtgeschichte für Junge und Junggebliebene mit dem Titel „Auf Adlers Schwingen durch die Zeit“ – und mittlerweile drei Anna-Bücher.
Das Buch „Von Palmeseln und Osterlämmern“gibt es bei Stefanie Siegmeier und Silke Mager sowie im Rottweiler Buchhandel, den städtischen Museen, bei der Galerie Dyma, bei der Metzgerei Meier sowie in der „Linde-Post“ in Zimmern-Horgen.
Info
Zum Buch:
„Von Palmeseln und Osterlämmern – Anna erlebt Ostern im reichsstädtischen Rottweil“, Hardcover, 48 Seiten, 14,95 Euro.