Bei der Gründungsversammlung sind (von links) zu sehen: Niklas Zimmermann, Monika Krahl, Schriftführerin Andreas Schad, 1. Vorsitzender, Siegmund Heitzler, 2. Vorsitzender, Natascha Pohl, Kassiererin,OV Stefan Schäfer, Dagmar Völkert, Kassenprüferin Ralf Strecker, Kassenprüfer Foto: Bürgerverein Zusammenhalt Betra

Hans-Rolf Maier und Andreas Schad luden zu einer Informations- und Gründungsversammlung in den Adlersaal in Betra ein. Ziel war, an diesem Abend den schon lang ersehnten Bürgerverein zu gründen.

Bereits Ende Oktober fand eine erste Infoveranstaltung statt. An dieser nahmen 16 Bürgerinnen und Bürger mit großem Interesse teil, so dass der Entwurf einer Satzung vorab dem Finanzamt zur Vorprüfung der Anerkennung der Gemeinnützigkeit vorgelegt werden konnte. Dies geschah überraschenderweise so schnell, dass bereits nicht nur eine Info-, sondern bereits die Gründungsversammlung stattfand. Die bereits bekannten 16 Interessenten wurden hierzu persönlich mit dem Satzungsentwurf und einer Tagesordnung schriftlich eingeladen.

 

Aber nicht nur diese Interessenten kamen, sonder annähernd 66 Bürger, die den Adlersaal bis auf den letzten Platz füllten. Mit diesem großen Interesse hatte bei dem neuen Verein niemand gerechnet.

Hans-Rolf Maier wurde zum Protokollführer und Andreas Schad zum Versammlungsleiter bestimmt, der zunächst provokativ in die Runde fragte, ob Betra mit derzeit 17 Vereinen und Gruppierungen einen weiteren Verein benötigt. Die Frage wurde von ihm selbst mit einem klaren Ja beantwortet und er hat die Gründe aufgezeigt.

Dorfgemeinschaft ist gefordert

Die Corona-Zeit und der Beginn des Ukraine-Krieges hätten gezeigt, dass für solche Maßnahmen die Dorfgemeinschaft gefordert sei. Zudem sei es notwendig, um an Spenden und Zuschüsse zu kommen, dass ein Verein hinter bestimmten Maßnahmen stehe. Letztendlich soll der Zweck des Vereins die Förderung von Angelegenheiten der Jugend, der Senioren, von Sozialem, der Bürgerschaft und der Heimatpflege, sowie der Kultur, soweit dies nicht in den Vereinszweck von bestehenden örtlichen Vereinen fällt, die Förderung der Landschaftspflege und der dörflichen Infrastruktur, soweit diese der Allgemeinheit dient, sein.

Allumfassend soll der Verein den Zusammenhalt, das Miteinander und die Gemeinschaft im Dorf stärken und ergänzen.

Beschluss der Satzung und Wahlen

Nachdem die Anwesenden von der Notwendigkeit der Vereinsgründung überzeugt waren, wurde die Satzung beraten und in kleinen Bereichen geändert. Abschließend wurde die Satzung einstimmig beschlossen und es konnte mit den Wahlen weitergehen. Diese kamen zunächst ins Stocken, nachdem einige Vorgeschlagenen eine Wahl abgelehnt hatten. Der Versammlungsleiter rief eine Pause aus, in der sich alle mit Partnern und Freunden beraten sollten. Dies brachte den gewünschten Erfolg.

Da ein Wahlbewerber, Niklas Zimmermann, aus beruflichen Gründen erst Ende nächsten Jahres den Vorsitz übernehmen könnte, hat sich der Versammlungsleiter spontan bereiterklärt, bis zu dem Zeitpunkt den Vorsitz zu übernehmen.

Die weiteren Wahlen ergaben: Zweiter Vorsitzender: Siegmund Heitzler, Kassiererin: Natascha Pohl, Schriftführerin: Monika Krahl und die beiden Kassenprüfer: Dagmar Völkert und Ralf Strecker.

Weiteres Vorgehen

Versammlungsleiter und zunächst Erster Vorsitzender Andreas Schad gratulierte den Gewählten und bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Interesse. Er wünschte dem „Bürgerverein Zusammenhalt Betra e.V.“ eine gute Zukunft.

Das weitere Vorgehen wird der förmliche Antrag auf Anerkennung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Freudenstadt und der Eintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht Stuttgart sein.