Sandra Bummel (von links), Andreas Dobmeier und Caroline Ortmann präsentieren das Programmheft zur Spielzeit 2025/26 des Amtes für Kultur. Foto: Emelie Baisch

Das Amt für Kultur in Villingen-Schwenningen startet in eine neue, facettenreiche Spielzeit: Ab Oktober gibt es über 100 Veranstaltungen aus Schauspiel, Tanz, Musik und Kabarett.

Mit dem Zitat des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig „Nur das Seltene erweitert unsere Sinne“ startet das Amt für Kultur in die neue Spielzeit 25/26.

 

Das jetzt frisch erscheinende Spielzeitbuch gibt einen umfassenden Einblick in ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm, das von Schauspiel über Musiktheater, Tanz und Kabarett bin hin zu Kleinkunst und klassischen Konzerten reicht.

Die neue Spielzeit versteht sich als Einladung an das Publikum, sich auf besondere, nicht alltägliche Erlebnisse einzulassen, erklärt Andreas Dobmeier, Leiter des Amtes für Kultur. Das Buch wird in einer chronologischen Reihenfolge präsentiert und umfasst rund 100 Veranstaltungstermine.

Neben bekannten Terminen stehen dieses Jahr wieder zahlreiche neue Projekte auf dem Programm. Besonders hervorzuheben ist die Sparte Tanztheater, welche seit ihrer Einführung im Jahr 2010 stetig an Bedeutung gewonnen hat und inzwischen ein fester Bestandteil im kulturellen Jahresverlauf ist. Auch das Kindertheater erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Facettenreiches Programm

Für Schüler der Oberstufe gibt es zudem wieder sogenannte „Sternchenthemen“ mit fremdsprachigen Stücken – darunter die deutsch-französische Komödie „Tout va bien!“ sowie das englischsprachige Schauspiel „On the move“. Die Veranstaltungen finden an den etablierten Spielstätten statt: im Theater am Ring, im Franziskaner Konzerthaus und in der Neckarhalle.

Den Auftakt macht am 9. Oktober die Band The Blues Brothers mit ihrem Programm „Road Trip through the Länd“. Wer sich frühzeitig Plätze sichern möchte, kann dies ab dem 21. Juli mit dem Erwerb von Festabonnements tun. Wahlabonnements sind ab dem 4. August erhältlich, der Einzelkartenverkauf beginnt am 25. August.

Die Blues Brothers mit ihrem Auftritt „Ein Roadtrip through the Länd“. Foto: Patrick Pfeiffer

Auch innerhalb des Amtes für Kultur gibt es einen Wandel. Nachdem Andreas Dobmeier im Februar dieses Jahres nach einer zweijährigen Pause wieder die Stelle als Intendant übernommen hatte, wird nun eine neue Struktur geschaffen.

Künftig wird die Leitung auf zwei Stellen verteilt werden. Eine wird sich schwerpunktmäßig um Projekte und die Zusammenarbeit mit Vereinen kümmern, die andere übernimmt die künstlerische Verantwortung im Bereich Intendanz.

Übergang begleitet Dobmeier

Grund für die neue Aufteilung ist das stetig wachsende Aufgabenfeld, erzählt Andreas Dobmeier. Der Auswahlprozess für die neuen Positionen ist mehrstufig aufgebaut und reicht von Bewerbungsverfahren über Gremienentscheidungen im Gemeinderat bis hin zur Einarbeitung. Die Übergabe begleitet Andreas Dobmeier persönlich: „Es war interessant, zurückzukommen – auch mit dem neuen Team. Es hat mir viel Freude bereitet.“

Mit dem Leitmotiv der neuen Spielzeit möchte das Amt für Kultur dazu anregen, sich für das Besondere zu öffnen. „Es ist eine Kunst, die zu Herzen geht“, sagt Dobmeier. „Es ist etwas Besonderes, in ein Konzert zu gehen.“ Die Spielzeit 2025/26 lädt ein, die Sinne zu erweitern.