Die Fasnetszeit ist vorbei, doch die Wetzelzunft Ebhausen gibt weiter Vollgas. Anfang des Jahres kam die Truppe zusammen, jetzt präsentierten sie die Häs ihrer Figuren. Wie es weitergehen soll, erzählten die Mitglieder am Informationsabend in der Ebhauser Traube.
Rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten dem Ruf der Wetzelzunft Ebhausen, die im Restaurant Traube in Ebhausen einen Info-Abend zur Neugründung ihrer Narrenzunft veranstaltete. Die „seltsamen Gestalten“ vorne, schreibt die Wetzelzunft, seien die Gründungsfiguren der Zunft: Der Wetzelgeist und die Stuhlberghexe.
Diese und andere Teufel tauchten immer wieder in der Chronik und den Sagengeschichten der Gemeinde auf, erklärte der zweite kommissarische Vorsitzende des Vereins, Klemens Marquardt. Die Masken seien aber noch nicht ganz fertiggestellt. Zeitnah werde man auch sie präsentieren können.
Wie die Idee zur eigenen Narrenzunft entstand, wer die Häs entworfen hat und wie es in den nächsten Monaten weitergehen soll, darüber klärte der erste kommissarische Vorsitzende des Vereins, Frank Brenner, die Interessierten auf.
Gründungstag soll auf den 2. Mai fallen
Auch auf die vielen Fragen versuchten die beiden bestmöglich einzugehen. Von einem vollen Erfolg wolle die Wetzelzunft aber noch nicht reden, darin seien sich Marquardt und Brenner einig. „Wir haben dann doch auf etwas mehr Resonanz gehofft.“
Davon ausbremsen lassen wollen sie sich jedoch nicht. Immerhin: Alle Anwesenden hätten einen Interessensantrag entweder mit nach Hause genommen oder schon vor Ort ausgefüllt. Sie zeigten sich kämpferisch. Bis zum geplanten Gründungstag am 2. Mai ist es ja auch noch eine Weile hin.
Zunft sucht fleißig Mitglieder
Interessensanträge
stehen auf der Website www.wetzelzunft-ebhausen.de zum Download bereit. Unter der Nummer 07452 6051017 oder der Mailadresse wetzelzunft.ebhausen@gmail.com ist die Narrenzunft ebenfalls jederzeit erreichbar.