Um Platz für eine Grillstelle zu schaffen, soll die Sitzgarnitur am Festplatz versetzt werden. Foto: Stephan Hübner

Eine Grillstelle und Breitband waren Themen im Ortschaftsrat in Langenschiltach.

Für die Grillstelle könne man Granitsteine von der Stadt bekommen, so Ortsvorsteher Hartmut Breithaupt bei einer Ortsbegehung. Er tendiere zu einer Variante mit maximal 1,20 Meter Grillrost-Durchmesser.

 

Der Rat stimmte dafür, die neue übers PS-Sparen der Sparkasse finanzierte Sitzgarnitur um 90 Grad gedreht unter die nahestehenden Bäume zu versetzen und auf der freiwerdenden Fläche am Festplatz die Grillstelle zu errichten. Das Ganze sei eine Aktion des Rates, Einwohner dürften sich aber gern beteiligen, so Breithaupt.

Eine Anwohnerin machte sich Gedanken über Vermüllung. Er teile die Bedenken, man wolle aber keine weiteren Mülleimer aufstellen, so Breithaupt, der auf ein Behältnis beim Gebäude am Festplatz verwies. Manche Städte entfernten Mülleimer ganz, die Erfahrungen seien gar nicht so schlecht. Notfalls könne man die Grillstelle wieder abbauen.

Schlechte Beleuchtung bei der Bussardstraße

Angegangen werden soll die schlechte Beleuchtung bei der Bussardstraße wegen der Nachtabschaltung einer Lampe. Wenn die ganze Stadt auf LED umgestellt sei, werde Abschaltung nicht mehr so interessant sein, so Breithaupt.

Der Rat nahm ein Angebot für einen neuen Brunnenstock gegenüber dem Rathaus über 2600 Euro, finanziert aus Verfügungsmitteln, an. Fundament und Wasserversorgung wird der Bauhof errichten.

Schnelles Internet

„Eine sehr gute Nachricht“ nannte Breithaupt, dass dank Förderzusagen für weiße und graue Flecken ganz Langenschiltach Glasfaser erhält.

Kein Geld gibt es fürs Neubaugebiet. Hier sei die nötige Infrastruktur aber schon im Boden, so dass das günstig zu machen sei. Bezahlt werde die Verlegung bis zum Haus.