Eine neue Ära in Sachen Beleuchtung ist auf dem Bochinger Sportplatz angebrochen: Im Oktober wurde die neue Flutlichtanlage installiert. Foto: Schlotter

In Bochingen ist die Spielvereinigung in Vorleistung gegangen: Mit neuer Beleuchtung will man nachhaltig Kosten sparen.

Die Infrastruktur eines Vereins und vor allem die Sportanlagen müssen für die nächsten Jahrzehnte gerüstet sein. Die Umstellung auf LED-Technik ist laut Wolfram Zündel, Vorsitzender der SpVgg Bochingen, „in diesem Bereich ein wichtiger und nachhaltiger Schritt für uns als Verein“. Die alte Flutlichtanlage war in die Jahre gekommen, und sowohl der Stromverbrauch als auch die Beschaffung von Leuchtmitteln verursachten jedes Jahr hohe Kosten und eine enormen Personaleinsatz. Daher entschied sich die SpVgg für die Umrüstung auf eine energiesparende LED-Flutlichtanlage.

 

Heller und gleichmäßiger

Damit verbunden sind mehrere Effekte: Das Licht strahlt heller und gleichmäßiger. Auch die lästige Vorglühphase entfällt – das Licht strahlt auf Knopfdruck. Und darüber hinaus werden durch das neue System Energiekosten in erheblichem Maße eingespart und die CO2-Belastung entsprechend verringert.

Die Strahler können zudem dank ihres modularen Aufbaus gezielt angesteuert werden: Sie können individuell gedimmt werden. „Für jede Anforderung kann somit die passende Einstellung gewählt werden.“

Möglich gemacht haben die Investition vor allem Fördertöpfe von Bund – über die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH und Nationale Klimaschutzinitiative – und dem Württembergischen Landessportbund (WLSB), die den Vereinen beim Projekt Flutlicht finanziell zur Verfügung stehen, sowie ein kommunaler Zuschuss der Stadt Oberndorf und der Ortschaft Bochingen. „Ein wichtiger Baustein, ohne den die Umrüstung wirtschaftlich nicht zu stemmen gewesen wäre und für den sich die SpVgg Bochingen recht herzlich bedankt“, erklärt Zündel.

55 000 Euro finanziert

Durch Eigenleistungen und Eigenmittel der SpVgg werden die Investitionskosten nochmals gedrückt. Nichtsdestotrotz wird die Vorfinanzierung des 55 000-Euro-Projekts vom Verein getragen, weil ein Teil der Zuschüsse erst 2025 fließen wird. Dank der Energieeinsparung amortisieren sich die Anschaffungskosten der Anlage aber innerhalb weniger Jahre.

Gestartet wurde das Projekt Anfang 2023 mit der Einholung unterschiedlicher Angebote, von denen die Firma Sportslight mit Sitz in Engelskirchen in der Nähe von Köln den Zuschlag erhielt. Durch deren Unterstützung wurden dann auch relativ zeitnah die Förderungen beantragt. Die Wartezeit von circa neun Monaten machte eine Verschiebung des Projekts in das Jahr 2024 notwendig.

Nach erfolgreicher Mastprüfung konnte das Projekt dann im Oktober erfolgreich umgesetzt werden. Inzwischen freuen sich die Fußballer der SpVgg Bochingen über ein neues, energiesparendes Flutlicht.