Seit 1996 war der künftige Pensionär an der Schule in Neubulach. Geografie und Englisch waren die Schwerpunkte seines schulischen Vorbereitungsdienstes 1980, ehe er an das Sprachheilzentrum in Stammheim kam, wie der Leiter des Staatlichen Schulamts, Volker Traub, berichtete. "Mit seinem Realitätssinn, der offenen, ruhigen, freundlichen und verständnisvollen Art, großem Fachwissen und Fortbildungsbereitschaft hat er sich große Anerkennung und Wertschätzung verdient", stellte Traub fest. Hohe pädagogische Sensibilität, gepaart mit überzeugender Einstellung für seine Tätigkeit hätten sein Berufsleben geprägt, in dem er Menschen förderte und begleitete.
"Wir werden Ihre Arbeit und Unterstützung, die von einem hohen Maß an Empathie und zwischenmenschlicher Kompetenz erfüllt ist, vermissen", sagte Bürgermeisterin Petra Schupp, nicht zuletzt mit dem Blick auf den jüngst begonnenen Umbau der GMS, für den Stocker die Planungen begleitete.
Elternbeiratsvorsitzender Achim Bott attestierte dem Konrektor Augenmaß und das Gespür für Notwendiges, während Miriam Schlecht vom Förderverein ihm Khedira-Attribute zuschrieb. "Ruhig, wie der Fußballnationalspieler im Mittelfeld, und erst wenn er fehlt, fällt es auf", unterstrich sie. "Sein Einsatz stand auch dafür, die Menschen offen für Dimensionen zu halten", meinte der katholische Schuldekan Thomas Kreis und erinnerte an das Engagement für den Religionsunterricht.
Badener-Lied angereichert
Mit etlichen musikalischen Beiträgen umrahmte das Kollegium die Feierstunde. Die Wertschätzung erklang unter anderem im Badener-Lied, das die Schwaben sogar mit einer eigens für Jürgen Stocker gedichteten Strophe angereichert hatten.
"Es hat Freude gemacht, gebraucht zu werden und mitzugestalten", sagte schließlich der scheidende Konrektor über eine interessante, ereignisreiche und kurzweilige Zeit. Es seien die Menschen, von denen man profitiere. Er habe das Glück gehabt, vielen zu begegnen, die ihm etwas gaben und er weitergeben konnte. Unterstützung und Entlastung habe er durch seine Ehefrau Beate erhalten, so Stocker.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.