Für alle Kontinente wurde traditionelle Kunst gesucht und von einzelnen Schülern in der Klasse gezeigt. Die Kunstwerke konnten sich sehen lassen – und waren stimmungsvolle Dekoration für die Ausstellung. Das dabei entstandene Gesamtkonzept fasste nicht nur zusammen, was die Klasse an Inhalten erarbeitet hatte, sondern stellte auch die sozialen und kooperativen Kompetenzen der Schüler unter Beweis.
"Obwohl ich ja bei den Vorbereitungen dabei war, war ich dann doch überwältigt, was am Ende dabei herauskam", berichtet Klassenlehrerin Theimel stolz. "Dass sie so viele Sinne mit ihren Aufgaben angesprochen haben und so viele kreative Ideen hatten, spricht einfach dafür, dass sie das hier so auch vorgelebt bekommen beim eigenen Lernen." Die Schüler der vierten und fünften Klassen waren an den Folgetagen zur Ausstellung eingeladen und waren ebenso begeistert wie die Eltern am Eröffnungsabend. Der Elternbeiratsvorsitzende Michael Bossard sagte: "Es war in sämtlichen Räumen der Ausstellung heute eine enorme Vielfalt und auch die Bandbreite innerhalb von den Kontinenten von Währung bis Tierwelt, war alles dabei."
Zur offiziellen Preisverleihung war auch Neubulachs Bürgermeisterin Petra Schupp an die Schule gekommen. Nach der Präsentation zeigte sie sich beeindruckt: "Ihr könnt wirklich sehr stolz auf euch sein. Ich habe euer Büchlein und den Film angeschaut und das Projekt ist wirklich gelungen. Ihr habt das Thema Vielfalt wunderbar umgesetzt und seid ein würdiger Preisträger."
Heterogenität als Chance
Die Schulleitung sieht das genauso: "Die 6b ist eine sehr heterogene Lerngruppe, die für mich sinnbildlich für den Erfolg der Gemeinschaftsschule steht. Ich sehe in unserem Abschneiden deshalb ein schönes bildungspolitisches Signal. Heterogenität wird von manchen Schulen als Problem angesehen. Wir sehen das nicht so, im Gegenteil – man muss nur wissen, wie man damit umgeht", betont Schulleiter Dominik Bernhart.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.